account_circle
Anmelden
menu
person
Premium Avatar
Anmelden
Anmelden

Zverev geht in Rom selbstbewusst voran: "Ich weiß, wie es ist, hier zu gewinnen".

Zusammen mit Stefanos Tsitsipas ist er nun der große Favorit auf den italienischen Titel. Alexander Zverev könnte von der römischen Hektik profitieren, um seine Saison wieder in Schwung zu bringen.

Nach einem großartigen Saisonstart (Titel beim United Cup, Halbfinale bei den Australian Open, Viertelfinale in Indian Wells, Halbfinale in Miami) ist Zverev auf Ocker etwas ins Stocken geraten. Der Deutsche, der es gewohnt ist, auf diesem Untergrund gut zu spielen, wie seine drei Halbfinalteilnahmen bei den French Open (2021, 2022, 2023) oder seine Titel in Madrid (2018, 2021) und Rom (2017) zeigen, muss sich noch steigern. Vor seiner Ankunft in Italien hatte der Weltranglistenfünfte eine eher enttäuschende Bilanz auf Sand (3 Siege in 6 Spielen).

Der deutsche Rechtshänder hat einen sehr soliden Start in das Turnier hingelegt. Er wird ohne Satzverlust in das Viertelfinale einziehen und könnte sich so in das Gedächtnis der ATP-Tour zurückrufen. Bevor er gegen Taylor Fritz um einen Platz im Halbfinale spielt (am Mittwoch, nicht vor 20:30 Uhr), warnte Sascha seine Rivalen. Er weiß, wie es ist, im Foro Italico zu gewinnen: "Ich hatte große Erwartungen an die Sandplatzsaison und die ersten Turniere liefen nicht so gut. Aber jetzt fühle ich mich in Rom wohl. Ich weiß, wie es ist, hier zu gewinnen, denn ich habe es schon einmal geschafft. Mein Tennis passt sich gut an diese Bedingungen an und ich habe das Gefühl, dass ich einen guten Ballrhythmus und Intensität in den Beinen habe".

GER Zverev, Alexander [3]
6
6
tick
USA Fritz, Taylor [11]
3
4
RUS Medvedev, Daniil [3]
6
7
7
3
5
tick
GER Zverev, Alexander [6]
3
6
6
6
7
GER Zverev, Alexander [6]
1
3
ESP Alcaraz, Carlos [2]
6
6
tick
BUL Dimitrov, Grigor [11]
6
6
6
tick
GER Zverev, Alexander [4]
4
7
4
Alexander Zverev
4e, 6305 points
Stefanos Tsitsipas
9e, 3700 points
Taylor Fritz
12e, 2980 points
Publier un Flash Publier un Flash
Top des commentaires comments
Wie prognostiziert ist Zverev der bessere Spieler und jederzeit in der Lage zu breaken. Absoluter Ehrenmann, dass er zuerst Alcaraz nach seinem Befinden fragt. Einfach ein richtig feiner Kerl! Weiter
10 thumb_up
KeinPlan KeinPlan
Unglaublich solch eine Fehlentscheidung zu treffen in einem Grand Slam Finale... Sind da die besten Schiedsrichter am Werk, oder Amateure?? Und wieso gibt es das Hawk Eye bei den Frensh Open eigentlic
8 thumb_up
mguetermann mguetermann
Bitte das Hawk-Eye bei den French Open endlich Pflicht werden lassen! Das sich die Franzosen weigen ist ein Unding. Und nur mal so nebenbei: Das war ein Doppelfehler von Alcaraz bei 15:40 und es würde
8 thumb_up
Stefan R. Stefan R.
Ich mach mir da gar keine Sorgen um Zverev, weil er der deutlich bessere Spieler ist. Er sollte nur an seinen Konzentrationsauasetzern arbeiten. Dann läuft es so wie in Satz 2.
8 thumb_up
KeinPlan KeinPlan
..und ich mag dieses "Triumphieren" von Alcaraz nicht...
8 thumb_up
rogjo rogjo