8
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
1 Kommentare
Teilen
Folge uns

Sinner nach seinem Sieg gegen Bergs in Paris vorsichtig: „Es ist ein schwieriges Turnier, die Bedingungen sind hier einzigartig“

Le 30/10/2025 à 08h20 par Adrien Guyot
Sinner nach seinem Sieg gegen Bergs in Paris vorsichtig: „Es ist ein schwieriges Turnier, die Bedingungen sind hier einzigartig“

Jannik Sinner hatte keine Mühe, sich im Masters 1000 von Paris gegen Zizou Bergs durchzusetzen.

Nach der Auftaktniederlage von Carlos Alcaraz wird Jannik Sinner natürlich zum Topfavoriten auf den Titel beim Rolex Paris Masters. Die Weltranglistenzwei, die im Falle eines Titels am Sonntag in diesem Turnier die Spitzenposition von seinem spanischen Rivalen übernehmen wird, feierte einen 22. Sieg in Folge in der Halle gegen Zizou Bergs (6:4, 6:2).

Der Italiener trifft nun an diesem Donnerstag auf Francisco Cerundolo für einen Platz im Viertelfinale. Nachdem er sein erstes Match in der neuen Halle der La Défense Arena bestritten hatte, äußerte sich Sinner zu seinem Erfolg gegen den Belgier.

„Ich habe mich ziemlich gut gefühlt. Ich habe in beiden Sätzen gut angefangen, was einem etwas mehr Freiheit gibt. Die Spielbedingungen sind komplett anders als in Wien. Für mich ist die Bewegung am schwierigsten. Es gibt neue Bälle, die sich weniger schnell bewegen. Mal sehen, wie es weitergeht.

Gegen Bergs gab es nicht viel Rhythmus. Es ist ein schwieriges Turnier, wie man an der Niederlage von Carlos (Alcaraz) gesehen hat. Es ist das Saisonende. Die Bedingungen sind hier einzigartig. Ich habe hier noch nie gut gespielt. Jedes Match ist schwierig. Ich konzentriere mich auf meine eigene Aufgabe“, versicherte er gegenüber L'Équipe.

BEL Bergs, Zizou
4
2
ITA Sinner, Jannik  [2]
tick
6
6
ARG Cerundolo, Francisco
5
1
ITA Sinner, Jannik  [2]
tick
7
6
Paris
FRA Paris
Tableau
Jannik Sinner
2e, 10500 points
Zizou Bergs
41e, 1274 points
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
IhrExperten
So Leute, hier hätten wir doch das Paradebeispiel, nicht wahr? „Die Spielbedingungen sind komplett anders als in Wien. Für mich ist die Bewegung am schwierigsten. Es gibt neue Bälle, die sich weniger schnell bewegen.“

Hieraus könnte man doch jetzt perfekt basteln, dass er sich Ausreden zusammenstellt, nicht wahr? Warum machen das andere oder ich nicht? Weil wir offensichtlich nicht dämlich sind und uns das nicht aus dem Gesagten herausinterpretieren. Sonst müssten wir folgerichtig in der Zukunft jeden Kommentar in Bezug auf die Spielbedingungen als „Ausrede“ interpretieren. Also liebe Zverev Hater -> gerne eine Zehntel Sekunde vor dem Schreiben nachdenken, das hilft ungemein! Oder ihr seid kongruent und kreidet es bitte jedem an (wie ihr in den Nachrichten von Tennistempel lesen könnt, haben einige Spieler sich zu den Bedingungen geäußert). Ansonsten würde ich mal behaupten, gebt ihr euch leider der Lächerlichkeit preis🤷🏽‍♂️
À lire aussi
Sinner nach seinem Sieg: Physisch und mental war Zverev nicht an der Spitze
Sinner nach seinem Sieg: "Physisch und mental war Zverev nicht an der Spitze"
Arthur Millot 01/11/2025 à 18h02
Die ersten Worte von Sinner nach seiner Qualifikation für das Finale der Paris Masters 1000. Jannik Sinner schreibt weiter an seiner Legende. Das junge italienische Tenniswunder, das seit Wochen beei...
Félix Auger-Aliassime glaubt an die Sensation: „Sinner? Sehr stark, aber nicht unschlagbar“
Félix Auger-Aliassime glaubt an die Sensation: „Sinner? Sehr stark, aber nicht unschlagbar“
Jules Hypolite 01/11/2025 à 21h45
Auf dem Weg zu seinem zweiten Finale in einem Masters 1000 zeigt Félix Auger-Aliassime eine siegesbewusste Einstellung. Der Kanadier, der in New York nur knapp unterlag, will den Italiener ins Wanken ...
Zverev: Wenn man nicht zu 100 % gegen Jannik fit ist, hat man keine Chance
Zverev: "Wenn man nicht zu 100 % gegen Jannik fit ist, hat man keine Chance"
Jules Hypolite 01/11/2025 à 20h22
In nur einer Stunde hat Jannik Sinner einen unerkennbaren Alexander Zverev zerquetscht. Der Titelverteidiger, der mit einem Knöchelproblem zu kämpfen hatte, räumte ein, in diesem Zustand "keine Chance...
Der unmögliche Winkel von Federer: Dieses gekreuzte Rückhand-Return, das Paris-Bercy 2018 verblüffte
Der unmögliche Winkel von Federer: Dieses gekreuzte Rückhand-Return, das Paris-Bercy 2018 verblüffte
Jules Hypolite 01/11/2025 à 19h26
Bei seinem letzten Auftritt beim Masters 1000 von Paris-Bercy im Jahr 2018 hatte Roger Federer das Pariser Publikum einmal mehr mit seiner Eleganz und seiner tennisischen Genialität begeistert. Man e...