14
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
Kommentar
Teilen
Folge uns

Djokovic zur GOAT-Debatte: „Ich fühle mich nicht wohl dabei, über mich selbst zu sprechen, aber ich betrachte mich als großen Kenner des Spiels“

Le 12/11/2025 à 08h14 par Adrien Guyot
Djokovic zur GOAT-Debatte: „Ich fühle mich nicht wohl dabei, über mich selbst zu sprechen, aber ich betrachte mich als großen Kenner des Spiels“

Djokovic sprach in einem Interview mit Piers Morgan über den "GOAT". Dem ehemaligen Weltranglistenersten zufolge ist diese Debatte sehr schwierig, da es unmöglich ist, die Generationen zu vergleichen.

Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer haben die Tennisgeschichte in der berühmten Ära der „Big 3“ geprägt, die den Tennisport zwanzig Jahre lang dominiert hat. Der Serbe, der 24 Grand-Slam-Titel gewonnen hat, ist überdies der letzte Spieler dieser außergewöhnlichen Generation, der noch aktiv ist.

Seit vielen Jahren tobt die Debatte um den "GOAT" (größter Spieler aller Zeiten). In einem Interview, das in den letzten Stunden veröffentlicht wurde, fragte ihn der Journalist Piers Morgan, ob er sich selbst für den besten Spieler der Geschichte halte.

„Mir wurde diese Frage mehrfach gestellt, besonders in den letzten Jahren. Es gibt viele Statistiken und Vergleiche zwischen Nadal, Federer und mir, vor allem aufgrund der Zahlen: die Anzahl der gewonnenen Grand Slams, die Anzahl der Titel, die Wochen an der Spitze der Weltrangliste und so weiter. Meine Antwort ist dieselbe, wenn es allgemein um den besten Spieler aller Zeiten geht.

Ich werde nicht sagen, ob ich der beste Spieler aller Zeiten bin oder nicht, das steht mir nicht zu. Ich würde sagen, das wäre respektlos gegenüber den Generationen, die mir den Weg geebnet haben, Nadal, Federer und all den anderen. Es ist so schwierig, die verschiedenen Epochen zu vergleichen.

Unser Sport hat in den letzten 50 Jahren einen totalen Wandel durchlaufen, ob in Bezug auf Technologie, Ausrüstung, Bälle, Beläge, die Betreuer, die die Spieler begleiten… Alles ist so viel professioneller geworden. Das heißt nicht, dass es vor 30 oder 40 Jahren nicht professionell war.

Die Sportwissenschaft hat sich verbessert, die Menschen haben immer mehr Informationen. Deshalb sind die Spieler immer vorsichtiger und interessieren sich für alles, was in allen Lebensbereichen notwendig ist, wie man eine höhere Steigerungsrate erzielen kann, was zu besseren Leistungen verhilft, die Erholung verbessert und so weiter.

Spieler wie Borg, Laver, McEnroe… Ich schätze es, dass Sie mich zu diesem Thema befragen, aber ich habe mich nie wohl dabei gefühlt, über mich selbst zu sprechen und mich als den Besten der Geschichte zu betrachten. Ich betrachte mich als einen großen Kenner des Spiels.

Ich respektiere die Geschichte und alle Legenden dieses Sports. Einige von ihnen haben mich trainiert, wie Boris Becker, den ich als Familienmitglied betrachte. Ich fühle mich wohler dabei, diese Debatte anderen zu überlassen, aber ich fühle mich natürlich geehrt, Teil dieser Diskussion zu sein“, versicherte Djokovic.

Novak Djokovic
4e, 4830 points
Rafael Nadal
Non classé
Roger Federer
Non classé
Bjorn Borg
Non classé
Rod Laver
Non classé
John McEnroe
Non classé
Boris Becker
Non classé
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
À lire aussi
Video - ATP Finals 2020: Rafael Nadals umgekehrter Smash, der die sozialen Medien entzündete
Video - ATP Finals 2020: Rafael Nadals umgekehrter Smash, der die sozialen Medien entzündete
Jules Hypolite 12/11/2025 à 19h07
Er spielte nicht einmal ein offizielles Match, und dennoch ließ Rafael Nadal die Tenniswelt beben. Sein umgekehrter Smash, mit dem Rücken zum Netz, hat sich als eine der verrücktesten Aktionen der Mas...
Als Djokovic 2016 alles in Frage stellte: „Ich spürte nicht mehr dieselbe Leidenschaft für diesen Sport“
Als Djokovic 2016 alles in Frage stellte: „Ich spürte nicht mehr dieselbe Leidenschaft für diesen Sport“
Jules Hypolite 12/11/2025 à 18h26
Gekrönt in Melbourne und bei den French Open schien Novak Djokovic 2016 unantastbar. Doch der ehemalige Weltranglistenerste erlebte einen unerwarteten Sturz. In einem offenen Gespräch mit Piers Morgan...
„Das habe ich nicht oft gespürt“: Djokovic blickt auf das French-Open-Finale 2025 zurück
„Das habe ich nicht oft gespürt“: Djokovic blickt auf das French-Open-Finale 2025 zurück
Arthur Millot 12/11/2025 à 17h14
Novak Djokovic ist auf das Jahrhundertfinale zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner bei den French Open in diesem Jahr zurückgekommen. Im Gespräch mit dem britischen Journalisten Piers Morgan lobt...
Djokovic: „Wenn mein Sohn Tennis wählt, hat er einen Berg zu erklimmen“
Djokovic: „Wenn mein Sohn Tennis wählt, hat er einen Berg zu erklimmen“
Arthur Millot 12/11/2025 à 16h38
Novak Djokovic machte seltene Einblicke in sein Familienleben und insbesondere in die Zukunft seines elfjährigen Sohnes Stefan. In einem langen Interview mit dem bekannten britischen Journalisten Pie...
1 missing translations
Please help us to translate TennisTemple