account_circle
Anmelden
menu
person
Premium Avatar
Anmelden
Anmelden
Olympia 2024:  Weitere
© sid.de/FABRICE COFFRINI

Olympia 2024: Weitere "Neutrale" zugelassen

Veröffentlicht von , Donnerstag 27.06.2024 18:47

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat rund vier Wochen vor dem Start der Sommerspiele in Paris die Liste von Teilnahmeberechtigten aus Russland und Belarus erweitert. Demnach dürfen nach derzeitigem Stand 39 Athletinnen und Athleten als "Neutrale" starten, 22 aus Russland und 17 Belarus. Wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine dürfen Teilnehmende aus beiden Ländern bei Olympia nur unter komplettem Verzicht auf staatliche Symbole antreten.

Bereits Mitte des Monats hatte das IOC eine erste Liste mit Athletinnen und Athleten aus den Sportarten Radsport, Turnen und Trampolin sowie Gewichtheben und Ringen veröffentlicht. Diese wurde nun um Aktive aus den Sportarten Tennis, Schießen und Rudern ergänzt. Im Tennis wurden die Russen Daniil Medwedew, Andrej Rublew und Karen Chatschanow - Silbermedaillengewinner von Tokio 2021 - ebenso eingeladen wie die je zweimaligen Grand-Slam-Siegerinnen Aryna Sabalenka und Viktoria Asarenka aus Belarus. Offizielle Antworten der Spielerinnen und Spieler standen aus.

In anderen Sportarten gab das IOC erste Zu- und Absagen Teilnahmeberechtigter bekannt. So lehnte der russische Radprofi Alexander Wlassow, seit 2022 Teil des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe, die Einladung des IOC ab.

Die Zugelassenen mussten zunächst sportlich die Qualifikation schaffen und dann eine Überprüfung des jeweiligen Weltverbands sowie des IOC bestehen. Untersagt sind die "aktive" Unterstützung des Krieges gegen die Ukraine sowie eine Verbindung zum Militär des eigenen Landes. Beim IOC entschied ein dreiköpfiges Gremium unter der Leitung der Vizepräsidentin Nicole Hoevertsz über die endgültige Zulassung. Die Liste könne bis zu den Spielen (26. Juli bis 11. August) noch weiter aufgestockt werden.

An der Parade bei der Eröffnungsfeier in Paris dürfen die Neutralen nicht teilnehmen, das entschied das IOC bereits im März. Während der Wettbewerbe sind unter anderem die russische Flagge, die Hymne und weitere staatliche Symbole verboten. Mannschaften sind nicht zugelassen.

Das IOC hatte nach Russlands Invasion in der Ukraine im Februar 2022 zunächst mit einem Ausschluss aus dem Weltsport reagiert, in der Folge aber die schrittweise Rückkehr unter neutralem Banner ermöglicht. Zuletzt ging das IOC von 36 Teilnehmenden aus Russland und 22 aus Belarus aus. Zum Vergleich: In Tokio 2021 waren 330 Russen und 104 Belarussen dabei.

Quelle: AFP

Neueste Kommentare comments
Auch wenn ich es mir anders wünsche, ist er absolut kein Titelfavorit für Wimbledon. Bei den anderen 3 GSs ist das bestimmt so.
Hkf Hkf il y a 2 jours
[b]Wimbledon ist das einzige Grand Slam Turnier mit eigenen Setzregeln: [/b] Während bei den Damen streng nach Weltrangliste gesetzt wird, ist die Lage bei den Herren anders. Bei der Setzung werden auch die Ergebnisse der Rasenturniere aus den vergangenen zwei Jahren berücksichtigt. [color=red]Die Reihenfolge ergibt sich aus einer dreistufigen Addition:[/color] 1.) Alle Weltranglistenpunkte vom Montag vor Turnierbeginn 2.) Alle Weltranglistenpunkte, die in den vergangenen zwölf Monaten auf Rasen erzielt wurden. 3.) 75 Prozent der Punkte für das beste Resultat auf Rasen in den davor liegenden zwölf Monaten. Viel Spaß beim Rechnen :-)
NeueNummer1 NeueNummer1 il y a 2 jours
v
mirkozdr44 mirkozdr44 il y a 2 jours
Diese neuen Artikel von Elio Valotto gehören schnellstens wieder eingestellt. 8 Dreifarbige? Gehts noch?
NeueNummer1 NeueNummer1 il y a 3 jours
Bitte keinen Erfolgsdruck aufbauen, damit können die deutschen Tenniskids nicht umgehen. Aber ich gebe dir recht, es wäre schön, wenn man bald mal wieder eine oder besser viele deutsche Tennisdame/n als Hoffnungsträger hätte. Ich dachte lange, Eva Lys könnte es werden. Aber irgendwie scheint sie es nicht zu packen. Talent, Technik hätte sie, aber ihr fehlt irgendwie der absolute Siegeswillen. Auch dass sie jede gelungene Aktion ihrer Gegnerin beklatscht anstatt zu überlegen, was kann ich besser machen, zeigt mir die mangelhafte Winner-Mentalität, was man halt als TOP50 oder gar TOP20-Spielerin braucht.
zarri zarri il y a 3 jours
Bei Jule Niemeier geht öfters nach einem guten 1. Satz im 2. und vor allem im 3. Satz die Luft, Konzentration oder sonst was aus. Stichpunkt "Mentale Stärke".
zarri zarri il y a 3 jours
Top des commentaires comments
Der Deutsche ist jetzt sogar aus den TOP 100 der ATP gefallen und nur noch auf Rang 110 platziert. 🎾🇩🇪
1 thumb_up
NeueNummer1 NeueNummer1
Das wäre mir neu, wenn das ATP Stuttgart Turnier dieses Jahr nicht auf Rasen stattgefunden hätte.
0 thumb_up
Andre W Andre W
ranking Top 5 Samstag 29
fanespoirs 1 fanespoirs 22Pkt
polbot74 2 polbot74 22Pkt
Aldo1 3 Aldo1 22Pkt
Syn 4 Syn 22Pkt
Pinhead98 5 Pinhead98 22Pkt
Spiele die Vorhersagen