account_circle
Anmelden
menu
person
Premium Avatar
Anmelden
Anmelden
Zverev, und dann? Rittner und Becker kritisieren DTB
© sid.de/TIZIANA FABI

Zverev, und dann? Rittner und Becker kritisieren DTB

Veröffentlicht von , Freitag 07.06.2024 12:25

Die deutschen Tennisgrößen Boris Becker und Barbara Rittner haben Bedenken zur Nachwuchsarbeit beim Deutschen Tennis Bund (DTB) geäußert. Nachdem bei den French Open im Einzel einmal mehr einzig Olympiasieger Alexander Zverev über die dritte Runde hinausgekommen ist, sprachen die beiden Experten bei Eurosport über die Fehlerquellen.

Hinter Topspieler Zverev klaffe "eine große Lücke. Ich mache mir Sorgen um die 18- bis 21-Jährigen. Wenn sie aus dem Jugendbereich kommen, sehe ich zu wenig gute, die sich durchsetzen können", sagte der sechsmalige Grand-Slam-Champion Becker. Er selbst habe mit DTB-Präsident Dietloff von Arnim im vergangenen Jahr über eine Zusammenarbeit gesprochen, die bislang aber nicht zustande kam.

Von Arnim habe Becker "letzten Sommer angesprochen. Er würde sich gern mit mir darüber unterhalten, ob ich mir vorstellen könnte, wieder mitzumachen. Auf dieses Gespräch warte ich bis heute", monierte Becker. Seine Mithilfe sei "keine Frage des Geldes. Ich habe es ehrenamtlich gemacht und würde es auch wieder machen, nur ein Gespräch hätte ich schon gerne. Ich habe das Gefühl, es ist gerade nicht so gewollt."

Rittner, die an der Entwicklung eines Förderungskonzept des DTB mitgearbeitet hatte, fordert eine Umsetzung der Theorie in die Praxis. Es sei bereits "das dritte Konzept, das wir in meiner Zeit beim DTB erarbeitet haben. Es ist das Problem, dass sie mehr oder weniger umgesetzt werden. Man kann keine Spieler auf dem Reißbrett entwickeln, sie werden auf dem Platz entwickelt. Da kann das tollste Konzept in der Schublade liegen, du musst es umsetzen."

Das koste allerdings "viel Geld", zur finanziellen Unterstützung brauche es die Mitarbeit der einzelnen Landesverbände. Das werde "politisch immer anstrengender. Jeder Landesverband hat seine eigene Sprache und Vorlieben und denkt auch eher an sich als an das Große und Ganze", sagte Rittner.

Bei Roland Garros war neben Zverev nur Jan-Lennard Struff (Warstein) in die dritte Runde vorgedrungen und dort gescheitert. Bei den Frauen schaffte es einzig Tamara Korpatsch (Hamburg) überhaupt in die zweite Runde.

Der DTB bezeichnete das Abschneiden der deutschen Spielerinnen als "nicht zufriedenstellend. Es zeigt noch einmal deutlich die Notwendigkeit unseres neuen Leistungssportkonzepts."

Quelle: AFP

Neueste Kommentare comments
Auch wenn ich es mir anders wünsche, ist er absolut kein Titelfavorit für Wimbledon. Bei den anderen 3 GSs ist das bestimmt so.
Hkf Hkf il y a 1 jour
[b]Wimbledon ist das einzige Grand Slam Turnier mit eigenen Setzregeln: [/b] Während bei den Damen streng nach Weltrangliste gesetzt wird, ist die Lage bei den Herren anders. Bei der Setzung werden auch die Ergebnisse der Rasenturniere aus den vergangenen zwei Jahren berücksichtigt. [color=red]Die Reihenfolge ergibt sich aus einer dreistufigen Addition:[/color] 1.) Alle Weltranglistenpunkte vom Montag vor Turnierbeginn 2.) Alle Weltranglistenpunkte, die in den vergangenen zwölf Monaten auf Rasen erzielt wurden. 3.) 75 Prozent der Punkte für das beste Resultat auf Rasen in den davor liegenden zwölf Monaten. Viel Spaß beim Rechnen :-)
NeueNummer1 NeueNummer1 il y a 1 jour
v
mirkozdr44 mirkozdr44 il y a 1 jour
Diese neuen Artikel von Elio Valotto gehören schnellstens wieder eingestellt. 8 Dreifarbige? Gehts noch?
NeueNummer1 NeueNummer1 il y a 2 jours
Bitte keinen Erfolgsdruck aufbauen, damit können die deutschen Tenniskids nicht umgehen. Aber ich gebe dir recht, es wäre schön, wenn man bald mal wieder eine oder besser viele deutsche Tennisdame/n als Hoffnungsträger hätte. Ich dachte lange, Eva Lys könnte es werden. Aber irgendwie scheint sie es nicht zu packen. Talent, Technik hätte sie, aber ihr fehlt irgendwie der absolute Siegeswillen. Auch dass sie jede gelungene Aktion ihrer Gegnerin beklatscht anstatt zu überlegen, was kann ich besser machen, zeigt mir die mangelhafte Winner-Mentalität, was man halt als TOP50 oder gar TOP20-Spielerin braucht.
zarri zarri il y a 2 jours
Bei Jule Niemeier geht öfters nach einem guten 1. Satz im 2. und vor allem im 3. Satz die Luft, Konzentration oder sonst was aus. Stichpunkt "Mentale Stärke".
zarri zarri il y a 2 jours
Top des commentaires comments
Übertreib mal nicht.
2 thumb_up
Andre W Andre W
Wie viele Rasenturniere hat dieser Struff schon gewonnen? Struff wird wie immer zeitig verlieren.
2 thumb_up
NeueNummer1 NeueNummer1
Nirgendwo ist hier etwas von Hetze zu lesen! Deine Faktenverkürzung ist allerdings äußerst bedenklich und irreführend. [color=red][b]Die Realität:[/b][/color] Die Nr. 41 ATP Struff hat heuer zwei Ra
1 thumb_up
NeueNummer1 NeueNummer1
Maroszan und Zhang aber nicht zu unterschätzen
0 thumb_up
Maxi Maxi
Schade
0 thumb_up
JUSTIN1998 JUSTIN1998
ranking Top 5 Freitag 28
JBR 1 JBR 12Pkt
Vassil D 2 Vassil D 12Pkt
Lenny35 3 Lenny35 11Pkt
Rafadu73 4 Rafadu73 10Pkt
Anna Kubit 5 Anna Kubit 10Pkt
Spiele die Vorhersagen