Basilashvili, ehemaliger Sieger in Doha, greift das Turnier an: "Ich werde nie wieder hier spielen".

Nikoloz Basilashvili kämpft sich langsam in der Rangliste nach oben (148. Platz) und gewann im Januar in Montpellier sein erstes Spiel auf der ATP-Tour seit zwei Jahren.
Er wollte das ATP 500 Turnier in Doha spielen, das er 2021 gewann und bei dem er 2022 im Finale stand (damals war das Turnier ein ATP 250). Der Georgier hoffte, dass er mit einer Wildcard für die Ausgabe 2025 belohnt werden würde, da er in der Qualifikation gerade noch den Cut schaffte.
Als die Organisatoren sich weigerten, ihm eine Wildcard zu geben, machte Basilashvili seinem Ärger auf seinem Instagram-Account Luft:
"Hallo zusammen. Ich bin traurig, mitteilen zu müssen, dass ich keine Wildcard für das Turnier in Doha bekommen habe, nicht einmal für die Qualifikation.
Und das, obwohl ich 2021 den Titel gewonnen und 2022 das Finale erreicht habe.
Ich bin es nicht gewohnt, Dinge einfach zu bekommen, aber dieses Mal hat es mich verletzt. Ich war der letzte Spieler, der den Cut verpasst hat.
Ich verstehe, dass Geld und Sponsoren eine Rolle spielen, aber in erster Linie ist es der gesunde Menschenverstand. Qatar, du hast mir unglaubliche Momente und Erinnerungen geschenkt, die ich für immer behalten werde.
Aber ich verspreche dir das: Ich werde im Laufe meiner Profikarriere nie wieder hier spielen".