Raducanu reagiert auf den Vorfall, den sie in Dubai erlitten hat: "Ich bin stolz darauf, wie ich trotz allem, was passiert ist, gekämpft habe".

Zu Beginn ihrer zweiten Runde in Dubai gegen Karolina Muchova brach Emma Raducanu in Tränen aus und flüchtete sich hinter den Stuhlschiedsrichter, um sich zu beruhigen und dann mit Hilfe ihrer Gegnerin wieder zu sich zu kommen.
Später enthüllte die WTA, dass es sich bei diesem Vorfall um einen Fan handelte, der seit Montag "obsessives Verhalten" ihr gegenüber an den Tag gelegt hatte.
Auf ihrem Instagram-Account äußerte die Britin ihre ersten Worte nach dem besorgniserregenden Vorfall: "Danke für die unterstützenden Nachrichten. Es war eine schwierige Erfahrung gestern, aber ich werde darüber hinwegkommen.
Ich bin stolz darauf, wie ich nach dem, was zu Beginn des Spiels passiert ist, zurückgekommen bin und wie ich gekämpft habe. Ich danke Karolina für ihre Sportlichkeit und wünsche ihr viel Glück für den Rest des Turniers".
Alle Presseberichte schreiben "wegen des obsessiven Verhaltens eines Zuschauers" und "wegen des fixierten Verhaltens eines Zuschauers" brach die Britin in Tränen aus.
Der Zuschauer wurde aus dem Stadion geworfen. Nun wird eine "Gefährdungsanalyse" durchgeführt.
Ist das Psycho oder die neueste Geschichte aus dem Tollhaus der WTA?