Halep begründet ihren Rücktritt: "Ich bin nicht mehr in der Lage, Anstrengungen zu unternehmen".
Simona Halep bestritt am Dienstag, den 4. Februar, das letzte Spiel ihrer Karriere. Nachdem sie in Cluj-Napoca von Lucia Bronzetti mit 6:1, 6:1 schwer geschlagen worden war, ergriff die 33-jährige Rumänin auf Einladung der Organisatoren das Mikrofon auf dem Platz und verkündete ihren Rücktritt vom Sport.
Die ehemalige Weltranglistenerste genoss so einen letzten Moment der Gemeinschaft mit ihrem Publikum und nutzte die Gelegenheit, um die Gründe für ihr Karriereende zu erläutern.
"Heute Abend weiß ich nicht, ob es ein Gefühl der Freude oder der Traurigkeit ist. Wahrscheinlich ist es ein bisschen von beidem, aber ich habe diese Entscheidung nach bestem Wissen und Gewissen getroffen.
Ich war schon immer realistisch, was mich und meinen Körper betrifft. Es ist sehr schwer, auf ein sehr hohes Niveau zu kommen, und ich weiß, was es kostet, es zu erreichen.
Deshalb wollte ich unbedingt nach Cluj kommen, um vor Ihnen zu spielen und mich auf dem Tennisplatz von Ihnen zu verabschieden.
Es stimmt, dass meine Leistung heute nicht sehr gut war, aber Tennis hat mich fast mein ganzes Leben lang begleitet und ich wollte mich bei Ihnen bedanken, dass Sie gekommen sind.
Ich frage mich, ob ich in der Lage sein werde, wieder hier zu spielen, aber im Moment ist dies das letzte Mal, dass ich in Cluj spiele.
Ich möchte nicht weinen, ich habe zwei Grand-Slam-Titel gewonnen, ich habe die Nummer eins der Welt erreicht. Das Leben geht weiter, es gibt ein Leben nach dem Tennis.
Ich hoffe, dass wir uns so oft wie möglich über den Weg laufen, sobald ich an den Turnierrändern zu sehen bin. Natürlich werde ich weiterhin Tennis spielen, aber um auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu sein, muss man mehr tun und es erfordert viel mehr Anstrengung.
Derzeit bin ich nicht mehr in der Lage, diese zu erbringen", entwickelte Halep unter dem Applaus der Zuschauer bei den Transylvania Open.