Paolini blickt auf seinen Überraschungssieg in Dubai zurück: "Das hat mir enorm viel Selbstvertrauen gegeben".

Im letzten Jahr ist Jasmine Paolini vor den Augen der Öffentlichkeit regelrecht explodiert. Die Italienerin erreichte den vierten Platz in der Weltrangliste, indem sie die Endspiele der French Open und von Wimbledon bestritt.
Im Laufe ihrer Saison spielte sie auch bei den WTA Finals, was sie vor allem ihrem Titel beim WTA 1000 in Dubai zu verdanken hatte.
Ein Jahr nach dem Gewinn des größten Titels ihrer Karriere blickte Paolini auf der WTA-Website auf ihre Leistung im vergangenen Jahr in den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück.
In der ersten Runde hatte sie Beatriz Haddad Maia nach einem 4-6, 2-4 und 15/40 Rückstand noch umgerissen und im Finale Anna Kalinskaya fast besiegt.
"Als ich zu diesem Zeitpunkt des Spiels gegen Haddad Maia mit 15/40 zurücklag, dachte ich, dass ich das Spiel bereits verloren hatte. Aber er hat sich dann doch noch gedreht.
Manchmal passieren solche Dinge einfach. Es macht einfach Klick bei Ihnen. Bei großen Turnieren kann es sein, dass man gewisse Schwierigkeiten hat und plötzlich findet man die Lösung.
Im letzten Jahr hat mir jede Phase, die ich durchlaufen habe, geholfen. Sie hat mir geholfen, als ich zum ersten Mal in der zweiten Woche bei den Grand Slams war und dann im Laufe des Jahres immer besser spielte.
Man macht Fortschritte und spürt tief in seinem Inneren, dass man diese großen Spiele spielen kann. Letztendlich hat mir das enorm viel Selbstvertrauen gegeben", sagte Paolini zunächst.
Ein Jahr später ist Jasmine Paolini wieder in Dubai und beginnt ihre Titelverteidigung in der zweiten Runde mit einem Spiel gegen Eva Lys.
"Ich versuche mir einzureden, dass dieses Jahr komplett anders ist. Ich habe eine neue Geschichte zu schreiben und darf nicht zu sehr an die Vergangenheit denken.
Natürlich kann es einem helfen, wenn man sich die früheren Ergebnisse ansieht, um das Selbstvertrauen zu bewahren, wenn man das Jahr beginnt. Mein größtes Ziel ist es, mich auf meine Arbeit zu konzentrieren, auch wenn ich weiß, dass im Tennis alles passieren kann.
Man muss Dinge tun und wieder tun. Jetzt, wo mehr Erwartungen an mich gestellt werden, ist es vielleicht schwieriger für mich", sagte sie abschließend.