Berdych über die Rivalität Sinner-Alcaraz: "Das kann nur gut für das Tennis sein".

Tomas Berdych spricht über die neue Generation.
Der ehemalige tschechische Tennisspieler, der 2010 das Finale von Wimbledon sowie 2015 den vierten Platz in der Weltrangliste erreichte, sprach insbesondere über die Entwicklung des Spiels sowie über die aufkeimende Rivalität zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz.
"Ich denke, dass sich das Spiel verändert hat, das ist sicher. Ich würde sagen, dass das Spiel weniger kreativ geworden ist. Wenn du dir die zehn besten Spieler anschaust, wirst du nicht viele Unterschiede zwischen ihnen feststellen.
Das ist meine Sicht der Dinge. Ich sage nicht, dass es gut oder schlecht ist. Es ist einfach so, denn es ist definitiv eine neue Generation, die das Herrentennis übernommen hat, und so spielen sie auch.
Und wenn Sie mich fragen, ob ich spielen kann oder ob ich meine jüngere Version von mir mit ihnen jetzt vergleichen möchte, würde ich das liebend gerne tun. Es wäre auch eine tolle Erfahrung, mit all diesen Jungs zu spielen.
Aber diese Vergleiche sind schwierig, weil sie nie stattfinden werden. Es gibt neue Jungs mit anderen Spielstilen, mal sehen, wie sich das alles weiterentwickelt.
Es muss eine Rivalität geben, das kann für das Tennis nur von Vorteil sein. Die wichtigste ist im Moment Alcaraz-Sinner, und sie können nur bessere Spieler werden.
Wenn es nur Sinner gäbe, wäre es für ihn schwierig, die Motivation in seinem Spiel aufrechtzuerhalten. Daher denke ich, dass es gut ist.
Ich hoffe, dass es in Zukunft noch mehr geben wird, um die Gewissheit zu haben, dass das Tennis in einer guten Phase ist", sagte der ehemalige Trainer von Jiri Lehecka für Tennis Majors.