Courier unterstützt Fritz nicht wirklich: "Er war völlig verloren".

Auf seiner Grundlinie, wenn er fest auf dem Boden steht, gehört Fritz zu den Besten. Er schlägt sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand unglaublich gut, vor allem, wenn man ihm Tempo gibt und das Spiel dort endet. Aber gegen Musetti, der ihm Variationen vorschlug, vor allem mit Slice und Dämpfern, war er völlig verloren, er war hilflos.
Taylor Fritz beginnt, in den Viertelfinals eines Grand Slam relativ verflucht zu sein. Von vier gespielten Viertelfinals hat er kein einziges gewonnen.
Dennoch schien dieses Turnier in Wimbledon die perfekte Gelegenheit dafür zu sein. Nachdem er im Achtelfinale einen sichtlich angeschlagenen Zverev mit Bravour besiegt hatte (4-6, 6-7, 6-4, 7-6, 6-3), ging er als klarer Favorit in sein Viertelfinalspiel gegen Lorenzo Musetti. Zu seinem Pech tappte er in die Falle, die ihm ein hervorragender Italiener gestellt hatte, und ging schließlich leer aus (3-6, 7-6, 6-2, 3-6, 6-1).
Im Gespräch mit dem "Tennis Channel" ging Jim Courier, der zwischen 1991 und 1993 viermal den Grand-Slam-Titel gewann, auf die Leistung seines Landsmanns ein: "Auf seiner Grundlinie, wenn er fest auf dem Boden steht, gehört Fritz zu den Besten. Er schlägt sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand unglaublich gut, vor allem, wenn man ihm Tempo gibt und das Spiel dort endet.
Aber gegen Musetti, der ihm Variationen anbot, vor allem mit Slice und guten Dämpfern, war er völlig verloren, er war hilflos."