Djokovic von Sinner im Rennen um die Nummer 1 der Welt in die Enge getrieben
Eine der größten Herausforderungen bei den French Open 2024 ist der Kampf um die Nummer 1 der Welt. Und man muss zugeben, dass Novak Djokovic es schwer haben wird, seine Position an der Spitze der ATP-Rangliste zu halten.
Jannik Sinner, der 1.190 Punkte hinter dem Serben liegt, ist bedrohlicher denn je. Umso mehr, seit er sich am Montag für die zweite Runde qualifiziert und damit seine Leistung aus dem Jahr 2023 egalisiert hat. Der Italiener hat also keinen Punkt mehr zu verteidigen und der Rest seines Weges 2024 in Paris wird aus buchhalterischer Sicht nur noch ein Bonus sein.
Djokovic, der Titelverteidiger (er hat 2.000 Punkte zu verteidigen), muss nun mindestens das Finale erreichen, um an der Spitze der ATP-Rangliste zu bleiben. Sollte ihm dies gelingen, muss er vor dem Halbfinale auch auf die Niederlage von Sinner zählen. Sollte der Italiener die Runde der letzten Vier erreichen, kann Nole nur durch den Titelgewinn die Nummer eins bleiben.
Sollten die beiden im Finale am Sonntag, den 9. Juni, auf dem Sandplatz Court Philippe Chatrier aufeinandertreffen, wäre der Italiener am nächsten Tag zum ersten Mal in seiner Karriere die Nummer 1 der Welt. Und das unabhängig vom Ausgang des Matches.
Es gilt also, die nächsten Tage zu verfolgen, beginnend mit Djokovics Auftaktmatch am Dienstagabend gegen den Franzosen Pierre-Hugues Herbert. Für Sinner geht es am Donnerstag in der zweiten Runde ebenfalls gegen einen Franzosen weiter, nämlich gegen Richard Gasquet.