Ferrero über Alcaraz: "Er ist sehr talentiert, hat aber noch viele Dinge zu verbessern".
![Ferrero über Alcaraz: Er ist sehr talentiert, hat aber noch viele Dinge zu verbessern.](https://cdn.tennistemple.com/images/upload/bank/iVkM.jpg)
Carlos Alcaraz hat in den letzten Tagen einen weiteren Titel zu seiner prestigeträchtigen Erfolgsliste hinzugefügt. Der 21-jährige Spanier holte sich den Titel beim ATP 500 Turnier in Rotterdam, nachdem er gegen den zähen Alex De Minaur gewonnen hatte.
Unter der Leitung von Juan Carlos Ferrero hat die jüngste Nummer 1 der Welt in der Geschichte der ATP-Weltrangliste im September 2022 einige Meilensteine erreicht.
Dennoch ist dieser der Meinung, dass sein Schützling in ziemlich vielen Bereichen noch Luft nach oben hat.
"Mit 21 Jahren kann man sich immer noch verbessern. Carlos ist ein sehr talentierter Spieler, aber er hat natürlich noch viel zu verbessern.
Es gibt noch einiges an mentaler Arbeit und an der Regelmäßigkeit der Spiele zu tun. Und das ist auch gut so. Wir haben eine sehr klare Motivation und Ziele, die ihm voll bewusst sind.
Die Australian Open waren für alle eine kleine Enttäuschung. Viele Spieler würden unterschreiben, um ins Viertelfinale zu kommen, aber bei Carlos' Potenzial denkt man immer daran, weiter zu kommen.
Der Sieg in Rotterdam war ein Vertrauensschub für die Turniere, die bald kommen werden", sagte Ferrero für Marca.
Der Mann, der gerade 45 Jahre alt geworden ist, sprach auch über die Rivalität mit Jannik Sinner, der ein großartiges Jahr 2024 hingelegt hat.
"Er ist ein sehr kompletter Spieler, der wusste, was er in den letzten Jahren verbessern musste und sich schnell weiterentwickelt hat.
Er hat ein Team um sich herum, das viel Erfahrung hat und ihm sehr hilft. Er ist in seinem Spiel reifer geworden, was sich im letzten Jahr bemerkbar gemacht hat.
Er wird ein echter Rivale sein, der viel von Carlos verlangen wird, der sich eindeutig nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen darf.
Man muss immer auf der ständigen Suche nach Verbesserungen sein, um mit Sinner, aber auch mit Zverev, Tsitsipas, Rublev oder Djokovic, der natürlich immer da ist, konkurrieren zu können", schloss Ferrero.