Krejcikovas Tribut: "An die Tür von Jana Novotna zu klopfen hat mein Leben verändert".

Vor etwas mehr als 10 Jahren klopfte die 18-jährige Barbora Krejcikova, die sich noch nicht sicher war, ob sie Profispielerin werden oder studieren sollte, mit ihrer Mutter an die Tür von Jana Novotna, um ihr einen Brief zu überreichen. Ein Brief, in dem sie die Championesse um Rat bat. Die ehemalige Weltranglistenerste und Wimbledonsiegerin von 1998 las den Brief und beschloss, der jungen Spielerin anzubieten, ihr Coach zu werden.
Über ihre Trainerin hinaus wurde Novotna zu ihrer Mentorin, bis sie im November 2017 frühzeitig an Krebs starb. Krejcikova würdigte sie in ihrer Rede nach dem Spiel, kurz nachdem sie Jasmine Paolini im Finale dieses Wimbledon 2024 besiegt hatte. Sie hob die Trophäe 26 Jahre nach der Frau, die "ihr Leben verändert" hatte, in die Höhe.
Barbora Krejcikova: "Ich glaube, dass das Treffen mit Jana, das Klopfen an ihrer Tür, das Überreichen des Briefes und alles, was in diesem Moment geschah, mein Leben verändert hat. Es hat definitiv mein Leben als Tennisspieler verändert, weil, ich meine, in der Zeit, als ich die Juniorenklasse beendet hatte, wusste ich nicht, was ich tun sollte, ob ich weitermachen und Profi spielen sollte oder ob ich, Sie wissen schon, den Weg der Ausbildung gehen sollte. Und es war Jana, die mir sagte, dass ich Potenzial habe und dass ich unbedingt Profi werden und versuchen sollte, erfolgreich zu sein.
Bevor sie starb, sagte sie mir, ich solle einen Grand Slam gewinnen. Und das habe ich 2021 in Paris geschafft. Das war ein unglaublicher Moment für mich. Und ich habe nie wirklich davon geträumt, dass ich die gleiche Trophäe wie Jana 1998 gewinnen würde".