Paolini und der mentale Aspekt: "Ich habe das Spiel schon verloren, bevor ich es überhaupt gespielt habe".

Jasmine Paolini wird am Donnerstag bei den French Open nicht zufällig ihr erstes Halbfinale bei einem Grand Slam spielen (gegen Mirra Andreeva). Es ist der Höhepunkt eines langen Prozesses für die 28-jährige Spielerin. Dies erklärte die Italienerin auf der Pressekonferenz.
Es war ein Prozess der Veränderung ihrer mentalen Einstellung zum Tennis und zu ihren Matches, der ihr seit der letzten Saison eine rasante Entwicklung ermöglicht hat. Im Februar gewann sie ihr erstes WTA-1000-Turnier in Dubai.
Jasmine Paolini: "Ich denke, dass ich letztes Jahr, sagen wir Mitte Juli, angefangen habe, besser und konsequenter zu spielen. Von Spiel zu Spiel war ich mehr davon überzeugt, dass ich auf einem höheren Niveau spielen konnte. Aber das war ein Prozess. Es ist nicht so, dass ich etwas angezündet habe.
Jetzt betrete ich, wie ich schon mehrmals gesagt habe, den Platz und sage mir selbst, dass ich eine Chance habe, das Spiel zu gewinnen. Früher habe ich mir manchmal, zum Beispiel wenn ich gegen die besten Spielerinnen gespielt habe, so etwas gesagt wie "Okay, ich brauche ein Wunder, um dieses Spiel zu gewinnen". Also habe ich das Spiel schon verloren, bevor ich es überhaupt gespielt habe".