Sabalenka blickt auf ihre Niederlage gegen Swiatek im Finale von Madrid zurück: "In diesem Finale habe ich um jeden Punkt gekämpft".

Am Rande des WTA 1000 in Rom, wo sie am Freitag ihr Debüt geben sollte (gegen die Siegerin der Partie zwischen Yafan Wang und Katie Volynets), kam Aryna Sabalenka auf ihre Niederlage im Finale von Madrid am vergangenen Samstag zurück. Nach einem guten spanischen Turnier, bei dem sie mehrere große Spielerinnen (Danielles Collins, Elena Rybakina) besiegte, musste sich die Nummer 2 der Welt schließlich im Finale Iga Swiatek geschlagen geben. Trotz zweier Matchbälle zu ihren Gunsten konnte die Weißrussin nicht an die Leistung von 2023 anknüpfen und musste ihre Madrider Krone an die Weltranglistenerste abgeben.
Auf dieses außergewöhnliche Match angesprochen, zeigte Sabalenka eine gewisse Weisheit: "Natürlich ist Swiatek auf Sand viel besser als ich. Aber es geht nicht nur um den Belag, sondern um einen ganzen Prozess. Im Grunde gibt es in jedem Spiel ein paar Schlüsselmomente, in denen der Bessere gewinnt. Im letzten Spiel gegen Iga zum Beispiel würde ich nicht sagen, dass ich in diesen Schlüsselmomenten etwas falsch gemacht habe, ich habe das Richtige getan, aber sie hat es ein bisschen besser gemacht. [...] In diesem Finale habe ich um jeden Punkt gekämpft."