Sabalenka dominiert Andreeva klar und erreicht das Viertelfinale der Australian Open

Beginn des Achtelfinales der Australian Open 2025. Zum Auftakt des Programms in der Rod Laver Arena kommt es zur ersten Begegnung zwischen Aryna Sabalenka und Mirra Andreeva.
Es ist bereits das zweite Aufeinandertreffen der beiden Spielerinnen seit Beginn der Saison. Im Halbfinale von Brisbane hatte sich die Weißrussin klar gegen ihre 17-jährige Gegnerin durchgesetzt (6-3, 6-2).
Auch auf den Plätzen in Melbourne war das Szenario nicht anders.
Mit 15 Gewinnschlägen und 11 unerzwungenen Fehlern in genau einer Stunde gewann Sabalenka, die in Australien beeindruckend ist, das Match mit nur drei Spielen (6-1, 6-2).
Es war der 18. Sieg in Folge für Aryna Sabalenka bei den Australian Open, die damit ihren Traum vom Hattrick intakt hält.
Zur Erinnerung: Sollte die Weltranglistenerste in einer Woche den Titel gewinnen, wäre sie die erste Spielerin seit Martina Hingis Ende der 90er Jahre, die dieses Grand-Slam-Turnier dreimal in Folge gewinnen würde.
Sabalenka reagierte nach ihrem Einzug in ein weiteres Grand-Slam-Viertelfinale.
"Es sind immer schwierige Spiele gegen Mirra. Sie ist jung, aber so reif, sie spielt sehr gutes Tennis.
Ich bin wirklich froh, dass ich in einem solchen Spiel in zwei Sätzen durchgekommen bin. Heute bin ich auf den Platz gegangen und habe versucht, den Ball gut zu treffen und habe ein paar Raketen abgeschossen.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Niveau in diesem Match, die Bedingungen haben mich begünstigt und ich hoffe, dass sie mir bis zum Ende des Turniers noch helfen werden", sagte sie.
In der nächsten Runde wird Sabalenka auf Anastasia Pavlyuchenkova treffen. Die Russin hatte zuvor Donna Vekic in zwei Sätzen (7:6, 6:0) ausgeschaltet.
Gegen die Weißrussin wird sie in zwei Tagen ihr erstes Viertelfinale bei einem Grand Slam seit den French Open 2023 bestreiten.