10
Tennis
5
Vorhersagespiel
Forum
15 Commentaires
Partager
Suivez-nous

Spieler vor dem United Cup bereits auf den Trainingsplätzen

Le 23/12/2024 à 18h45 par Jules Hypolite
Spieler vor dem United Cup bereits auf den Trainingsplätzen

Der United Cup, ein Wettbewerb für gemischte Mannschaften, beginnt am 27. Dezember in Perth und Sydney und endet am 5. Januar 2025.

Die Spieler und Spielerinnen sind bereits in Australien angekommen, wo sie ihr erstes offizielles Turnier der Saison 2025 bestreiten.

So haben Alexander Zverev, Felix Auger-Aliassime, Borna Coric oder auch die frisch verlobten Alex De Minaur und Katie Boulter ihre ersten Auftritte im Training absolviert (siehe Veröffentlichungen unten).

Alexander Zverev
2e, 8135 points
Felix Auger-Aliassime
23e, 2005 points
Borna Coric
143e, 410 points
Alex De Minaur
8e, 3735 points
Katie Boulter
24e, 1931 points
Kommentare
sync
send Verschicken
warning Règles à respecter
Avatar
Mark3103
star star
5
Mark3103 @Mark3103  AZ - Olympiasieger
Himmel,

was sieht Olympiasieger Alexander Zverev wieder gut aus. Während andere noch faul daheim oder in Trainingszentren abhängen, nimmt Sascha bereits sein erstes Turnier in Angriff. Sein Fleiß ist legendär.

🎾🇩🇪👍💕
Mark3103
star star
3
Mark3103 @Mark3103  AZ - Olympiasieger
Zum Glück wurde das aktuelle Punktesystem von Tennisexperten entwickelt, so dass eine ausgewogene Gewichtung geschaffen wurde.

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob die doppelte Punktzahl von 2.000 bei GS im Vergleich zur nächsten Kategorie nicht wirklich viel zu hoch ist.
Mark3103
star star
3
Mark3103 @Mark3103  AZ - Olympiasieger
Das Punktesystem hat sich bewährt und niemand will oder wird es ändern.



Dagegen bedarf das Dopingsystem sehr dringend einer Reform, damit positiv getestete Leistungssportler sich nicht einfach freikaufen können. Hier besteht eine viel höhere Priorität, sofort zu handeln.
Mark3103
star star
3
Mark3103 @Mark3103  AZ - Olympiasieger
Er beleidigt hier jeden permanent aufs Übelste und im nächsten Satz wünscht er uns allen frohe Weihnachten.

So lost. 😂😂😂🌲🌃



Sorry, ich vergaß:

Da sind sich alle Experten einig! 🤣
Mark3103
star star
2
Mark3103 @Mark3103  AZ - Olympiasieger
Wenn du nur einen Funken Ahnung von Tennis hättest, dann wüsstest du, dass Zverev bei den Grand Slams furios gespielt hat und mächtig Punkte gesammelt hat:



Finale ‐---‐---------- French Open

Halbfinale -------- Australian Open

Viertelfinale ----- US OPEN

Achtelfinale ----- Wimbledon



Eine absolut starke Bilanz bei den GRAND SLAM Turnieren:

Er ist immer bis in die Endphase aller Turniere gekommen. Chapeau, Sascha.

👍🎾🇩🇪💕
Thielon
star star star
2
Dieses angedachte System ist ein Weihnachtsscherz. Habe es in seiner Nachricht mal eben schnell auseinander genommen. Ist 0% realisierbar, aber spricht in seiner Welt gegen Zverev, dafür für einen Troll relevant 🤷🏽‍♂️



Das low hanging fruits Thema habe ich schon nachweislich zerlegt. Diggah, wenn du möchtest, mache ich dir auch gerne eine Liste von jedem Masters Turnier, wieviele der Top 5, Top 10, Top 15 und Top 20 vertreten sind.

Selbst dann würdest du es zwar leugnen, denn du magst nicht so gerne die Wahrheit, doch dann würde wieder mal jeder sehen, wie weit du von der Wahrheit entfernt bist 😊
Thielon
star star star
2
Das ist doch wieder Unsinn👍🏽 ich kann doch immer alles beweisen 😅 ich frage doch dann immer nach Beweisen. Meine Recherchen basieren auf Fakten und Daten. Bei einer Diskussion, die, wie du es dir selbst andichtest, auf Objektivität beruht, gibt man nun Gegenargumente. Diese bleiben immer aus. Nicht selten, nicht häufig, sondern immer 😊

Ganz simples Beispiel:

Struff spielt mehr Turniere als Zverev, Zverev ist aber der "Vielspieler", was ja nachweislich falsch ist, da es nur ein Argument für den Erfolg ist.

Hätte Struff dieselbe Erfolgsquote, so hätte er mehr Matches als Zverev bestritten, ist aber bedeutend schlechter.

Das ist nur eines von vielen Beispielen, wo ich mir die Zeit nehme, deine "objektiven" Behauptungen zu analysieren und dann mit glasklaren Fakten zu zerlegen.

Oft kommt dann nichts mehr, oder wie in dem kleinen Beispiel hier das Argument "es ginge um die Matches an sich". Dieses Argument deutet dann wiederum daraufhin, dass Zverev viele Matches spielen konnte /musste, weil er erfolgreich war.

Auch danach bleibst du trotz stichhaltigen Beweisen gegen all deiner leider sehr dürftigen Argumente (hier fehlt es dir, wie du es schön selbst gesagt hast, deutlich an Substanz) bei deiner falschen Aussage. Diskussionen auf faktenbasierten, mit Zahlen belegbaren Aussagen kannst du einfach nicht gewinnen, da deine Aussagen auf eine reine Subjektivität mit impulshaften, viel zu schnell widerlegbaren Aussagen beruhen.



Das beste Beispiel ist deine Idee einer Reform mit deinen Vorschlägen. Einfach was rufen, ohne auch nur 5 Sekunden nachzudenken. Ich kann es dann mit 3 simplen Fragen zerlegen. Es ist leider immer recht simpel 😊



Ich würde sehr gerne in Diskussionen gehen, brauche dafür aber auch mal Antworten😉 diese bekomme ich ja NIE von dir, wenn ich richtige Beweise finde.



Aber bleibe sehr sehr gerne in deiner Traumwelt.



Frohe Weihnachten
HansDampf
1
Komisch nur, dass alle Experten für die kommende Saison von Sinner, Carlos und Nole sprechen. Zverev hat niemand auf dem Zettel.....warum ist das so? Weil er bei schlecht besetzen Turnieren auf Pünktchenjagd geht und der wahren Konkurrenz aus dem Weg. Das System ist nicht leistungsgerecht und muss überarbeitet werden. Stars wie Murray sehen das auch so.
HansDampf
1
Wie gesagt, alle Experten sind's sich einig, dass eine Überarbeitung notwendig sei.

Ein GS Finalist sollte nur 1000 Punkte erhalten, also die Hälfte vom Sieger. Ein HF nur 500, also ein Viertel vom Sieger.

Btw, Zverev's Resultate sind einer Nr.2 unwürdig, sagen auch alle Experten. 🤷🏻‍♂️
Thielon
star star star
1
Soooo Fenchel, habe deine These natürlich überprüft, dass er "allen" aus dem Weg geht...

Diese Aussage trifft, außer auf den Turnieren Hamburg und München (natürlich ist Nationalheld Zverev hier dabei) nur noch auf Acapulco und Los Cabos zu. Beim Rest war mindestens einer deiner 3 großen Helden Alcaraz, Djokovic oder Sinner dabei. Bei den 1000ern häufig mindestens 2. Sinner war halt lange "verletzt". Hier sind sich im übrigen ALLE Experten einig, dass er in dieser Zeit an seinem Freikauf Deal gebastelt hat.

Also schon wieder einmal (es ist soooooo einfach) deine These widerlegt und bewiesen, dass du Unsinn erzählst. Bitte unterlasse das für die Zukunft, sondern stütze dich auf Fakten. Alcaraz hat bei 2 GS performed, dafür aber bei ganz vielen anderen Turnieren "versagt". Zverev war hier deutlich konstanter. Alles nachzuschauen 🤷🏽‍♂️
Thielon
star star star
1
Uuuuuuund den nächsten Unsinn nachweislich aufgedeckt.

Selbst wenn das Punktesystem sich Diggahs Traumwelt anpasst (Sieg bei GS 2000, 2ter 1000, HF 500, usw.), wäre Zverev noch immer vor Alcaraz 😂 ich bin immer so amüsiert, wenn sich Diggah alle Mühen gibt und seine Experten zurate zieht, aber von mir binnen Sekunden mit Argumenten vernichtend geschlagen wird 😊 ach Fenchel... War wieder ein netter Versuch, aber mal wieder kannst du die eindeutige Faktenlage nicht schlagen 🤷🏽‍♂️ scheint auf der Plattform die größte Konstante zu sein.

Fazit: selbst die Diggah'sche Traumweltpunkteverteilung kann nicht leugnen, dass Zverev einfach 2024 abgeliefert hat. Das Argument mit, "er gehe allen guten Spielern aus dem Weg bei seiner Pünktchen Jagd" habe ich natürlich auch entkräftet.
HansDampf
1
Eine Überarbeitung des Punktesystems bedarf natürlich einer breiten Anpassung, nicht nur bei den GS wie exemplarisch dargestellt. Mastersturniere 700 Punkte für einen Sieg, etc.
HansDampf
1
Am leistungsgerechten wäre wohl eine flexible Punkteverteilung, die sich anhand der Weltranglistenposition bzw. an das Teilnehmerfeld anpasst.

Wenn beispielsweise bei einem Masters die Topspieler fehlen, gibt es für einen Sieg weniger Punkte, als wenn die Topspieler dabei wären. Dann würde das Low hanging fruits Suchen endlich mal aufhören.

Es würde die Weltrangliste zugegebenermaßen für den Laien intransparenter machen, aber gerechter wärs.
HansDampf
1
Das macht es leider so schwierig mit Dir zu diskutieren. Da fehlt es einfach an Substanz und Objektivität.

Trotzdem Frohe Weihnachten euch allen 🎄☀️
HansDampf
0
Die Pünktchesjagd geht weiter. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 🐿️

Alle Experten sind sich einig: Jemand der 2 GS gewonnen hat darf nicht auf dem 3 ten Rang liegen. Es bedarf hier dringend einer Reform, wonach die Punkte auch wirklich leistungsgerecht verteilt werden.

Es darf nicht sein, dass ein Sieg bei einem schlecht besetzen Masters die Hälfte der Punkte für einen GS Sieg aufweist. Ich denke, nach den zuletzt vielfach aufkommenden Kritiken am Punktesystem führender Experten wird sich bald was ändern.
À lire aussi
De Minaur: Ich will mehr und freue mich darauf, zu sehen, was 2025 für mich bereithält.
De Minaur: "Ich will mehr und freue mich darauf, zu sehen, was 2025 für mich bereithält".
Clément Gehl 04/02/2025 à 09h15
Alex de Minaur hat in seiner Karriere einen großen Schritt nach vorne gemacht, indem er in die Top 10 aufgestiegen ist und bei allen vier Grand-Slam-Turnieren das Viertelfinale erreicht hat. In Rotte...
Auger-Aliassime nach seinem Titel in Montpellier: Ich bin zufrieden mit meiner körperlichen Verfassung und meinem Spiel.
Auger-Aliassime nach seinem Titel in Montpellier: "Ich bin zufrieden mit meiner körperlichen Verfassung und meinem Spiel".
Adrien Guyot 03/02/2025 à 11h25
Felix Auger-Aliassime ist zu Beginn der Saison in guter Form. Nach seinem Titel in Adelaide legte der Kanadier nach und gewann bereits im Februar seine zweite ATP-Trophäe im Jahr 2025. In einem spann...
Statistiken - Indoor Hardcourt, die Oberfläche, auf der Auger-Aliassime brilliert
Statistiken - Indoor Hardcourt, die Oberfläche, auf der Auger-Aliassime brilliert
Clément Gehl 03/02/2025 à 09h07
Felix Auger-Aliassime hat am Sonntag beim ATP 250 Turnier in Montpellier den siebten Titel in seiner Karriere gewonnen. Er dominierte Aleksandar Kovacevic in drei Sätzen. Von seinen sieben Titeln gew...
Auger-Aliassime gewinnt in Montpellier nach einem umkämpften Finale
Auger-Aliassime gewinnt in Montpellier nach einem umkämpften Finale
Jules Hypolite 02/02/2025 à 18h25
Felix Auger-Aliassime gewann am Sonntag den siebten Titel seiner Karriere in Montpellier. Er besiegte den 102. der Weltrangliste, Aleksandar Kovacevic, in drei Sätzen (6-2, 6-7, 7-6) und 2 Stunden und...