Statistiken - Ostapenko, immer noch offensiv!

Jelena Ostapenko ist nicht irgendeine Spielerin aus den Top 10 der Welt. Die Lettin, die in diesem Jahr bereits zwei Turniere gewonnen hat (Adelaide, Linz), ist nicht gerade der Typ, der seine Schläge zurückhält. Die 26-Jährige weigert sich, den Ereignissen zuzuschauen, und übernimmt für gewöhnlich die Kontrolle über die Ballwechsel, wobei sie in sehr riskanten Zonen spielt.
Die Weltranglistenneunte, die mit nur 20 Jahren überraschend den Titel bei den French Open gewann, zögerte wieder einmal nicht, alle Risiken einzugehen. Nach einem sehr ruhigen Sieg gegen Potapova (6-4, 6-2) durchlebte sie in der dritten Runde alle Emotionen. Gegen eine Sorribes Tormo (47. Platz), die kein Risiko einging, konnte Ostapenko sich in einem sehr spannenden Match durchsetzen (6-4, 5-7, 6-1 in 2 Stunden und 32 Minuten). Abgesehen von ihrem Erfolg war die Statistik des Spiels absolut lächerlich. Während die Spanierin 6 Gewinnschläge bei 10 unerzwungenen Fehlern machte, schlug die Nummer 9 der Welt 72 Gewinnschläge bei 69 unerzwungenen Fehlern. Absolut unwirklich!
Am Montag besiegte sie Sramkova mit 4:6, 6:4 und 7:6. Im Viertelfinale trifft sie nun auf Aryna Sabalenka.