Tsonga über die Auswirkungen von sozialen Netzwerken: "Jemand mit einem Telefon kann dein Privatleben erzählen. Das ist ziemlich schrecklich".

Jo-Wilfried war auf dem YouTube-Kanal seines Landsmanns und Freundes Gael Monfils zu Gast und stellte sich dem Spiel der Talkshow.
In der ersten Folge einer Serie, die Monfils auf seinem YouTube-Kanal gestartet hat, diskutierten die beiden über eine Vielzahl von Themen.
Bei der Frage, wie sich soziale Netzwerke auf das Leben eines Profisportlers auswirken, bewegten sie sich zwischen Begeisterung und Besorgnis.
Tsonga sagte: "Ich finde es toll, dass du dein eigenes Medium erschaffst. Das gefällt mir wirklich. Eigentlich haben wir alle ein Recht auf ein Privatleben. Was mir gefällt, ist, dass du das Recht hast, zu geben, was du geben willst, und du hast das Recht, zu behalten, was du behalten willst.
Aber das Problem ist, dass die Abartigkeit dieser Sache darin besteht, dass du das tun kannst, aber die Leute um dich herum können dich in ihre Netzwerke aufnehmen. Morgen gibt es in deinem Privatleben jemanden mit einem Telefon, der über dein Privatleben berichten kann. Und das finde ich ziemlich schrecklich.
Aber du hast diese positive Seite. Du hast ein Recht auf Antwort, du kannst sagen, was du willst. Ich war früher sehr frustriert, wenn ein Medium dich so oder so dargestellt hat... Sie hatten die Möglichkeit, dein Bild zu formen, ohne dass du etwas zu sagen hattest. Heute hast du dank der Netzwerke das Recht, dich auszudrücken und zu sagen, was du denkst.
Monfils erklärte ihr: "Ich mag es, weil du deine Community, deine Fans hast. Die Leute, die wissen wollen, wer du wirklich bist, haben es viel leichter, ihnen Inhalte zu geben.
Sie in deinen kleinen geheimen Garten zu lassen. Ja, es stellt dich bloß. Du wirst ständig bloßgestellt, weil du entweder zu viel oder zu wenig zeigst. Es gibt Leute, die mehr sehen wollen, und Leute, die weniger sehen wollen.
Die etwas negative Seite wird in unserem Sport leider immer häufiger erwähnt. Das sind die Wettanbieter. Die Leute, die dir leichter nahe kommen und dich grundlos beleidigen können. Der Rassismus...".