Verdasco über seine Sicht der Big 3: "Man muss sich vorstellen, wie schwer es war, einen Grand Slam oder auch nur ein Masters 1000 zu gewinnen".

Fernando Verdasco hat sich nach einer Niederlage im Doppel an der Seite von Novak Djokovic in Doha von der Welt des Profitennis verabschiedet.
In einem Interview mit der französischen Zeitung L'Equipe sprach der Madrilene über die Big 3 (Federer, Nadal, Djokovic), mit denen er während seiner Zeit auf der ATP-Tour zusammengespielt hatte:
"Der einzige, den ich nicht schlagen konnte, war Roger. Aber Rafa, Novak oder sogar Andy schlagen zu können, das sind meine schönsten Siege, Erinnerungen, die ich für immer mit mir tragen werde.
Unter uns werden sie "Die Unsterblichen" genannt (lacht). Damals musste man zwei oder drei schlagen, um einen Grand Slam zu gewinnen.
In Australien habe ich Murray und Tsonga geschlagen, die Nummer 4 und 5. Aber dahinter musste man Rafa schlagen, der die Nummer 1 war. Und im Finale war es Roger, der die Nummer 2 war.
Stellen Sie sich vor, wie schwer es damals war, einen Grand Slam zu gewinnen. Sogar ein Masters 1000. In Monte Carlo besiegte ich Berdych und dann Djokovic, verlor aber im Finale gegen Nadal.
Gegen die drei besten Spieler der Geschichte anzutreten, die gleichzeitig spielen, war nicht einfach. Am Ende war es sogar ein wenig entmutigend, das muss man sagen".