account_circle
Anmelden
menu
person
Premium Avatar
Anmelden
Anmelden
WTA-Finale:  Imagepolitur für Saudis durch
© sid.de/ELSA

WTA-Finale: Imagepolitur für Saudis durch "Equal Pay"

Veröffentlicht von , Donnerstag 27.06.2024 06:51

Saudi-Arabien nutzt sein umstrittenes Engagement im Frauen-Tennis schon kurz nach Beginn der Partnerschaft mit der WTA-Tour erwartungsgemäß zur Imagepolitur. Als "starke Botschaft für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern" gab das Königreich die Anhebung des Preisgeldes für das erste WTA-Jahresfinale im Herbst in seiner Hauptstadt Riad um mehr als sechs Millionen Euro auf 15,25 Millionen Dollar auf das Prämienniveau des ATP-Pendants für die Männer-Elite aus dem Vorjahr bekannt.

Der vermeintliche Preisgeld-Booster wirkt allerdings nur wenig glaubhaft. Saudi-Arabiens Umgang mit Menschenrechten im Allgemeinen und Frauen-Rechten im Besonderen gilt grundsätzlich als problematisch.

Der saudische Tennisverbands-Präsident Aree Mutabagani jedoch zeichnete bei der offiziellen Bekanntgabe des Termins für das Endturnier der acht besten Spielerinnen des Jahres ein ganz anderes Bild von der Gastgebern. "Die Angleichung des Preisgeldes von Frauen und Männer ist wichtig. Es muss gleich sein, weil es grundsätzlich gleiche Turniere im gleichen Sport sind, so dass es keinen Grund gibt, warum Männer und Frauen nicht das gleiche Preisgeld erhalten sollen", sagte Mutabagani der französischen Nachrichtenagentur AFP.

Seit Jahresbeginn hat Saudi-Arabien über seinen Staatsfonds PIF seinen Einfluss in der gesamten Tennis-Welt erheblich ausgeweitet. Den Verträgen mit der WTA im Frühling zunächst als Namenssponsor der Tour und Weltrangliste sowie danach auch über die Ausrichtung des Jahresfinales bis 2026 war ein ähnlich umfangreicher Deal mit der Männer-Organisation ATP vorausgegangen. Zum Saisonstart hatten die Öl-Multis außerdem das spanische Idol Rafael Nadal als werbewirksamen Botschafter des saudischen Tennis-Verbandes unter Vertrag genommen.

Die Tennis-Ikonen Martina Navratilova und Chris Evert hatten die WTA angesichts der mangelnden Gleichberechtigung von Frauen in dem Golf-Staat scharf angegriffen. Generell bezeichnen Kritiker Saudi-Arabiens weit über Tennis hinausreichendes Sport-Investment, zu dem besonders auch die voraussichtliche Gastgeber-Rolle für die Fußball-WM 2034 gehört, als Sportswashing.

Quelle: AFP

Neueste Kommentare comments
Auch wenn ich es mir anders wünsche, ist er absolut kein Titelfavorit für Wimbledon. Bei den anderen 3 GSs ist das bestimmt so.
Hkf Hkf il y a 2 jours
[b]Wimbledon ist das einzige Grand Slam Turnier mit eigenen Setzregeln: [/b] Während bei den Damen streng nach Weltrangliste gesetzt wird, ist die Lage bei den Herren anders. Bei der Setzung werden auch die Ergebnisse der Rasenturniere aus den vergangenen zwei Jahren berücksichtigt. [color=red]Die Reihenfolge ergibt sich aus einer dreistufigen Addition:[/color] 1.) Alle Weltranglistenpunkte vom Montag vor Turnierbeginn 2.) Alle Weltranglistenpunkte, die in den vergangenen zwölf Monaten auf Rasen erzielt wurden. 3.) 75 Prozent der Punkte für das beste Resultat auf Rasen in den davor liegenden zwölf Monaten. Viel Spaß beim Rechnen :-)
NeueNummer1 NeueNummer1 il y a 2 jours
v
mirkozdr44 mirkozdr44 il y a 2 jours
Diese neuen Artikel von Elio Valotto gehören schnellstens wieder eingestellt. 8 Dreifarbige? Gehts noch?
NeueNummer1 NeueNummer1 il y a 3 jours
Bitte keinen Erfolgsdruck aufbauen, damit können die deutschen Tenniskids nicht umgehen. Aber ich gebe dir recht, es wäre schön, wenn man bald mal wieder eine oder besser viele deutsche Tennisdame/n als Hoffnungsträger hätte. Ich dachte lange, Eva Lys könnte es werden. Aber irgendwie scheint sie es nicht zu packen. Talent, Technik hätte sie, aber ihr fehlt irgendwie der absolute Siegeswillen. Auch dass sie jede gelungene Aktion ihrer Gegnerin beklatscht anstatt zu überlegen, was kann ich besser machen, zeigt mir die mangelhafte Winner-Mentalität, was man halt als TOP50 oder gar TOP20-Spielerin braucht.
zarri zarri il y a 3 jours
Bei Jule Niemeier geht öfters nach einem guten 1. Satz im 2. und vor allem im 3. Satz die Luft, Konzentration oder sonst was aus. Stichpunkt "Mentale Stärke".
zarri zarri il y a 3 jours
Top des commentaires comments
Nirgendwo ist hier etwas von Hetze zu lesen! Deine Faktenverkürzung ist allerdings äußerst bedenklich und irreführend. [color=red][b]Die Realität:[/b][/color] Die Nr. 41 ATP Struff hat heuer zwei Ra
1 thumb_up
NeueNummer1 NeueNummer1
Der Deutsche ist jetzt sogar aus den TOP 100 der ATP gefallen und nur noch auf Rang 110 platziert. 🎾🇩🇪
1 thumb_up
NeueNummer1 NeueNummer1
Das wäre mir neu, wenn das ATP Stuttgart Turnier dieses Jahr nicht auf Rasen stattgefunden hätte.
0 thumb_up
Andre W Andre W
ranking Top 5 Samstag 29
fanespoirs 1 fanespoirs 22Pkt
polbot74 2 polbot74 22Pkt
Aldo1 3 Aldo1 22Pkt
Syn 4 Syn 22Pkt
Pinhead98 5 Pinhead98 22Pkt
Spiele die Vorhersagen