nan mais la serbie c'était hallucinant, difficile à retranscrire sur un clavier mais un mec (pas forcément tjs le même bien sûr...) sifflait 2 petits coups à chaque fois que le serveur lançait la balle en l'air...
je trouve que les supporters font partie de la magie de la CD
c'est vrai que le public argentin n'était pas franchement fair play mais le pire qu'on a vu c'était en finale contre la serbie avec les mecs qui sifflaient pendant que les joueurs (français bien sur) servaient.
pour moi la faute revient aussi aux arbitres car ils ont la possibilités de donner un point de pénalité pour cause de public pas correct et ils ne le font jamais
ça a toujours été comme ça ... Et puis à la prochaine rencontre Argentine - France ça sera sur terrain français et surface que les français auront décidé donc bon x)
[b]Unsinn.[/b]
Alexander Zverev ist schon lange die rechtmäßige Nr. 1 ATP.
Das wissen alle Tennisfans und auch Sascha selbst. Was irgendwelche korrupten Verbände oder bestechliche Organisationen proklamieren, interessiert uns als korrekte und ehrliche Menschen überhaupt nicht.
Ein Dopingbetrug kann niemals eine Legitimation für ein erreichtes Ziel sein!
Olympiasieger2021il y a 4 heures
Du überraschst mich immer wieder.🥺🫣
MrZeroGSil y a 14 heures
Der Typ hat sie scheinbar auch privat verfolgt, wie kannst du das hier verharmlosen?
N1605il y a 14 heures
Für Struff direkt nach Runde 1 wieder schluss.
Andre Wil y a 14 heures
[color=red]Hör bitte auf, im Namen anderer zu sprechen![/color]
Natürlich interessiert es mich, was Superstar Kyrgios in lustiger Rhetorik zu sagen hat.
Er vertritt im Gegensatz zu dir eine breite Mehrheit aller Tennisbegeisterten und -kollegen. Die abgesprochenen Maßnahmen stoßen in der gesamten Tennisgemeinschaft auf heftige Kritik. Der Australier Nick Kyrgios kommentierte: „Offensichtlich hat Sinners Team alles in ihrer Macht Stehende getan, um einfach eine dreimonatige Sperre zu akzeptieren, ohne Titelverlust und ohne Preisgeldverlust. Schuldig oder nicht? Ein trauriger Tag für den Tennis. Fairness existiert nicht.“ Auch der ehemalige Grand-Slam-Sieger Stan Wawrinka äußerte: „Ich glaube nicht mehr an einen sauberen Sport.“ Die ehemalige Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli griff den Deal scharf an: „Der Präsident der ATP ist Italiener und wie es der Zufall will, wird er in Rom weitermachen… Wenn man alles zusammen betrachtet, fragt man sich doch: ‚Gehen die da nicht ein wenig zu weit?‘“
Olympiasieger2021il y a 21 heures
So eine Heulsuse. Dann soll sie wieder ihre Tabletten nehmen und sich ausruhen und ihren Turnier Kalender verkleinern. Keiner zwingt sie so viele Turniere zu spielen. Ist eine schlechte Verliererin...... immer ist was anderes schuld. Kriegt genügend Kohle... dann soll sie halt aufhören und schwupps muss sie sich nicht mehr um Kalender, Turniere oder Doping kümmern und mit ihrer langweiligen aber erfolgreichem Spielweise uns nicht mehr auf den Geist gehen. Tschüss Iga. Schönen Ruhestand und sei glücklich dass du bei der WADA mit zwei dunkel blauen Augen davongekommen bist....
c'est vrai que le public argentin n'était pas franchement fair play mais le pire qu'on a vu c'était en finale contre la serbie avec les mecs qui sifflaient pendant que les joueurs (français bien sur) servaient.
pour moi la faute revient aussi aux arbitres car ils ont la possibilités de donner un point de pénalité pour cause de public pas correct et ils ne le font jamais
En terrain neutre, au moins, on peut penser avoir un public un peu plus équilibré (et je ne dis pas ça que pour Argentine-France :)) .