9
Tennis
5
Vorhersagespiel
Forum
21 Kommentare
Teilen

Sinner 3 Monate gesperrt, Berufung der WADA vor dem CAS im April aufgehoben!

Le 15/02/2025 à 10h52 par Adrien Guyot
Sinner 3 Monate gesperrt, Berufung der WADA vor dem CAS im April aufgehoben!

Donnerschlag in der Tenniswelt an diesem Samstag. Der Weltranglistenerste Jannik Sinner, der während des Turniers in Indian Wells im Frühjahr 2024 zweimal positiv auf Clostebol getestet wurde, wird nun doch bestraft, nachdem er von der ITIA (International Tennis Integrity Agency) entlastet worden war.

Während die Welt-Anti-Doping-Agentur gegen die Entscheidung der ITIA Berufung eingelegt hatte, sollte der CAS am 16. und 17. April endgültig über den Fall entscheiden, doch die Strafe fiel schneller als erwartet.

In Absprache mit Sinner gab die WADA bekannt, dass der Italiener, der seit Beginn der letzten Saison drei Grand Slams gewonnen hat, ab dem 9. Februar für drei Monate gesperrt wurde. Die Sperre wird am 4. Mai enden.

Aufgrund dieser Sperre kann Jannik Sinner nicht an den Turnieren in Doha, Dubai, Indian Wells, Miami (dessen Titelverteidiger er ist), Monte Carlo und Madrid teilnehmen. Dafür kann er beim Masters 1000 in Rom, das für ihn ein Heimspiel ist, sein Comeback geben.

Auf ihrer Website begründete die Welt-Anti-Doping-Agentur diese Entscheidung.

"Die WADA erkennt an, dass Herr Sinner nicht die Absicht hatte zu betrügen, dass seine Clostebol-Exposition keinen Vorteil zur Leistungssteigerung brachte und dass sie ohne sein Wissen aufgrund der Nachlässigkeit von Mitgliedern seines Umfelds stattfand.

Nach dem Kodex und der Rechtsprechung des CAS ist ein Athlet jedoch für die Fahrlässigkeit seines Umfelds verantwortlich.

Auf der Grundlage der einzigartigen Gesamtheit der Fakten in diesem Fall wird eine dreimonatige Sperre als angemessenes Ergebnis angesehen.

Wie bereits erwähnt, hat die WADA nicht die Disqualifikation irgendeines Ergebnisses beantragt, mit Ausnahme des Ergebnisses, das zuvor vom Gericht erster Instanz verhängt wurde.

Der Internationale Tennisverband und die Internationale Tennisintegritätsagentur, die beide gemeinsam auf die Berufung der WADA vor dem CAS antworteten und keine Berufung gegen die erstinstanzliche Entscheidung eingelegt hatten, stimmten beide der Vereinbarung zur Lösung des Falls zu.

Die WADA hat ihre Berufung vor dem CAS offiziell zurückgezogen", heißt es auf der WADA-Website.

Jannik Sinner
1e, 11830 points
Kommentare
sync
send Verschicken
warning Règles à respecter
Avatar
JMMJ
8
JMMJ @JMMJ  AZ - Olympiasieger
Schön pünktlich zum nächsten Grand Slam wieder dabei. Ein Witz 😂
Die 3 Monate sind ein Witz. Hätte man es auch gleich sein lassen können.Das genau in dem Zeitraum kein GS stattfindet, ist genauso lustig.
Fanoftennis
6
Ein Witz….andere werden Jahre gesperrt.
Werden Sie nicht zwangsläufig, wenn ihnen durch eine entscheidende Instanz keine Absicht vorgeworfen und bewiesen werden kann.
Olympiasieger2021
star star star
5
Korruption und Bestechlichkeit auf höchstem Niveau:

Vorgestern fordert die WADA noch ein bis zwei Jahre Sperre und heute zieht sie ihren Einspruch zurück und verhängt lächerliche drei Monate.



Sind die Millionen Sinners erst verspätet auf ihrem Konto eingegangen???



Das Geschwätz und die Terminierung vor dem CAS - alles hinfällig.

Man kann diese Organisationen und die beteiligten Tennisspieler nur noch zutiefst verachten!
Bedenke bitte, dass jeder Gerichtsprozess bezahlt werden will, nicht selten zumindest teilweise durch uns als Steuerpflichtige. Daher ist eine vorfristige, außergerichtliche Entscheidung immer einer Gerichtsentscheidung vorzuziehen.
Fanoftennis
3
Die Wada ist halt auch bestechlich, hat man bei den chinesischen Schwimmer 2023/2024 ja gesehen.
Fanoftennis
3
Naja, er verliert ca.2200 Punkte, das verschmerzt er sicherlich.

Ich verstehe nicht, dass die WADA 1-2 Jahre Sperre forderte und jetzt lediglich 3 Monate entschieden wurden.

Wenn man da nicht Böses denkt……🥴
Thielon
star star star
3
🤦🏽‍♂️🤦🏽‍♂️🤦🏽‍♂️🤦🏽‍♂️ ist das ein Witz... natürlich zwischen den Grand Slams.

Die Komödie des Jahres 2025!

In den Hauptrollen:



- Jannik Sinner aka der "Unschuldige"

- Der Physio mit seinen magischen Fähigkeiten, Dopingsubstanzen via Massage in den Körper zu bekommen



In den Nebenrollen finden wir die "Korrupten" in den Organisationen WADA und ITIA



Es war eine spannende Komödie mit ein paar Highlights, aber einem schwachen Ende und das trotz der massiven Investitionen seitens des Hauptdarstellers!



Aber hey an AllLoveZverev: nun dürfen wir ihn immer "Dopingsünder" nennen ohne uns schlecht zu fühlen 😉 müssen uns wohl nicht bei ihm entschuldigen
Olympiasieger2021
star star star
3
"In Absprache mit Sinner gab die WADA bekannt,...."



Man hat also die Terminkalender rausgeholt und den nachweislichen Dopingsünder Herrn Sinner gefragt, wann er denn zufällig ein bisschen frei hat - lächerlicher geht nicht mehr!



Danke, @IhrExperten, für die detaillierte und umfassende Darstellung der Fakten.



Es gibt wohl tatsächlich noch Leute, die dieses Märchen mit der Salbe glauben, obwohl Dopingexperten deren Wahrheitsgehalt bei Null sehen.

So naiv ist selbst ein Fünfjähriger nicht mehr. Unfassbar!
Olympiasieger2021
star star star
3
Absolut richtig, ich hätte es nicht besser schreiben können:



[size=big]Ein Urteil der Schande [/size]



Vorgestern noch die Forderung nach ein bis zwei Jahren Sperre, heute nur noch lächerliche drei Monate.



Ich habe nur noch eine Frage: Wie viele Millionen sind seit vorgestern geflossen?
Thomas P
0
Eine absolut verständliche Entscheidung.



Die WADA betont, dass die Substanz in dieser Menge keinen leistungssteigernden Effekt hatte und dass er nicht vorsätzlich gehandelt hat. Nichtsdestotrotz war es ein Regel Verstoß.



Insofern eine Lösung die für Sport und Spieler akzeptabel sind.
Thielon
star star star
2
An Sinners Stelle würde ich schnell die Substanzen suchen, die nach 3 Monaten nicht mehr nachweisbar sind 😉 hoffentlich kommt der erste Test dann nicht schon wieder zu früh 🙄 nicht, dass noch Restbestände im Blutkreislauf zirkulieren, die dann in ihrer Konzentration keine leistungssteigernde Wirkung mehr haben
Olympiasieger2021
star star star
2
Noch so viele Titel werden die Dopingschande nie überdecken können.

Er wird auf immer und ewig der Dopingsünder bleiben. Das wurde nun amtlich festgestellt und wird lebenslang fester Teil seiner Vita bleiben.
Olympiasieger2021
star star star
2
Die Entrüstung über das Dopingurteil ist nicht nur im Tennissport gigantisch, sondern die gesamte Sportwelt übt harsche Kritik:



Milde für Sinner: Ex-Bundesliga-Star übt Kritik (Sport1)



Die Kleinen bestraft man hart, die Großen lässt man laufen! (Sport1.de)
JUSTIN1998
0
JUSTIN1998 @justinoutside  DE/CH/AUT - Tennis
Vielleicht kann Alex jetzt die 1 werden wenn er die Punkte verliert
Andre W
1
Man sieht sich dann im Mai wieder 👋
Tennisgott
0
Ein Witz. Andere werden 2 Jahre gesperrt, Karriere vorüber....3 Monate sind nix, er verpasst kein Grand Slam... WADA ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst
Mr. Boombastic
1
Mr. Boombastic @MrBoombastic  DE/CH/AUT - Tennis
@Heaven Staatsanwaltschaften fordern in Straffällen auch immer deutlich höhere Strafen, als was dann tatsächlich verhängt wird. Das ist also grundsätzlich nichts außergewöhnliches.



Desweiteren sollten die Interessen des Sports und der Öffentlichkeit gegen die des Sportlers in einem gesunden Verhältnis abgewogen werden. Ich denke, genau das ist hier passiert.



Eine mehrjährige Sperre wäre hier völlig unverhältnismäßig, wenn man sich wirklich ernsthaft und seriös mit den anderen Dopingfälle beschäftigt und diese mit dem Fall Sinner vergleicht.



Vermutlich hat Jannik von sich aus das Gespräch mit der WADA gesucht, um die Dinge ins Reine zu bringen, was sicher im besten Sinne aller Beteiligten wäre. Ein solches Szenario kann ich mir vorstellen kann und würde absolut für ihn sprechen. Zudem hätte dieses Verhalten sehr wahrscheinlich strafmildernd gewirkt, was die recht milde Strafe durchaus erklärt.



Wie die WADA bereits festgestellt hat, handelt es sich nicht um mutwilliges, leistungsteigerndes Doping, sondern um fahrlässiges Verhalten des Sportlers, der einfach die notwendige Vorsicht nicht aufbringen konnte, um eine Kontaminierung seines Blutes mit einer verbotenen Substanz zu verhindern.



Eine einfache Frage von ihm an den Physio hätte gereicht, um sich Klarheit zu den Inhaltsstoffen der verabreichten Salbe zu verschaffen.



So muss der Weltranglistenerste jetzt mit der nachvollziehbaren Strafe leben. Ihn als Dopingsünder zu bezeichnen, halte ich dagegen für unangemessen.
Thielon
star star star
1
@MrBoombastic



Würde ich sogar in gewissen Punkten widersprechen:



1) absolute Ungleichbehandlung ist dieses Szenario hier. Sinner darf weiterspielen, Purcell nicht, ist immer noch gesperrt. Das sind nun schon 2 Monate.

Gerne kannst du Stellung dazu beziehen. Wir haben auf der einen Seite Steroide, auf der anderen Vitamine. Ist dies so richtig?



2) es ist Sinners Version der Geschehnisse, dass es vom Physio kommt. Dies wurde von mehreren Experten deutlich angezweifelt.

Eine Version wäre die, dass er den Test nicht erwartet hat und noch Restbestände im Blut vorhanden waren, diese aber über einen Zeitraum X leistungssteigernde Wirkungen einbrachten. Dies in Anbetracht der Tatsache eines sehr schnellen Muskelzuwachses in einem dafür sehr kurzen Zeitraum spricht weiter für eine Steroidzufuhr.



3) Warum ist die Spielerin in den Top 400 noch gesperrt und Swiatek nicht? Ich weiß, hat per se nichts mit diesem Fall zu tun, aber du sagst "Desweiteren sollten die Interessen des Sports und der Öffentlichkeit gegen die des Sportler in einem gesunden Verhältnis abgewogen werden.". Dies ist absolut im Desinteresse des Sports, sondern reine und absichtlich herbeigeführte Ungleichbehandlung.



Finde dein Statement ansonsten korrekt, doch in den Fällen Swiatek und Sinner wurde ausnahmslos gegen jegliches Interesse des Sports gehandelt. Ungleichbehandlung und Verschleierung ist hier wohl die beste Beschreibung.
Eine kurze Ergänzung zu Punkt 2: Eine Clostebol Zufuhr über die Haut ist problemlos möglich. Menschen die mit Testosteron behandelt werden erhalten zumeist Gele die transdermal appliziert werden. Zu Clostebol gibt es einige Studien die einen Nachweis im Blut oder Urin bestätigen, sofern ein transdermaler Kontakt bestanden hat. Z.B. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33119965/ Zudem gibt es keine Studienlage die zeigt ob transdermales Clostebol die Leistung überhaupt steigert. Die Wirkung im Vergleich zu Testosteron ist deutlich geringer allerdings wissen wir auch das nur aus in vitro Studien. Letztlich muss man konstatieren nicht jedes Steroid=Steroid. Ob Sinner wirklich so viel Muskel aufgebaut hat, weiß ich nicht, optisch sehe ich zumindest wenig Unterschied. Die Gewichtsangaben in den letzten Jahren sind unterschiedlich und divergieren zwischen 74-77 ohne Tendenz nach oben oder unten.
Brohler
0
Hier bleibt unter dem Strich dann doch zu viel Geschmäckle übrig, allen voran bei der chirurgisch präzisen Terminierung der Strafe in der GS-freien Zeit und mit pünktlicher Rückkehr zum Masters in der Heimat.



Da geht dann doch ein ganzes Stück Integrität verloren.
AllLovesZverev
0
Ein Urteil der Schande. Jeder weiß, dass Jannik unschuldig ist und die nachgewiesene Substanz unterhalb der Wirkschwelle gewesen ist. Nur weil er so im Rampenlicht steht und die 1 ist, muss er diese Sperre nun ertragen. 😵‍💫🤯

JEDER andere wäre frei gesprochen worden.
LÜGE! Nur weil er die 1 ist, wurde er NICHT vorläufig gesperrt. Wie kann man nur so granatenblind sein??? Das ist Faktenverdrehung um 180 Grad. Bitte in Zukunft Falschaussagen vermeiden, danke. Gegen deine absolut an den Haaren herbeigezogene Verschwörungstheorie spricht auch der Fall Swiatek. 2 Frauen, 1 und dieselbe Substanz, 2 komplett unterschiedliche Ausgänge. Na? Wer wurde benachteiligt? Die Nummer 1? Ich gebe dir gerne viel Zeit, um über die Beantwortung der letzten Frage nachzudenken. Aber machst du ja eh nicht 😁
Thomas P
0
Eine absolut verständliche Entscheidung.



Die WADA betont, dass die Substanz in dieser Menge keinen leistungssteigernden Effekt hatte und dass er nicht vorsätzlich gehandelt hat. Nichtsdestotrotz war es ein Regel Verstoß.



Insofern eine Lösung die für Sport und Spieler akzeptabel sind.
AllLovesZverev
0
Jannik wird noch stärker zurückkommen und alle Majors in 2025 gewinnen. 💪🏻💪🏻💪🏻
À lire aussi
Bartoli über Sinner: Die Turniere, die er verpassen wird, sind für ihn nicht wichtig
Bartoli über Sinner: "Die Turniere, die er verpassen wird, sind für ihn nicht wichtig"
Adrien Guyot 16/02/2025 à 10h09
Jannik Sinner wird in den nächsten Wochen nicht auf der Tour sein. Der Italiener, die Nummer 1 der Welt, war letztes Jahr während Indian Wells positiv auf Clostebol getestet worden und wird eine drei...
Djokovics Verband der professionellen Tennisspieler prangert Mangel an Transparenz nach Sinners Suspendierung an
Djokovics Verband der professionellen Tennisspieler prangert "Mangel an Transparenz" nach Sinners Suspendierung an
Jules Hypolite 15/02/2025 à 16h40
Die von Novak Djokovic während der Covid-19-Pandemie zum Schutz der Interessen der Spieler auf der Tour gegründete Professional Tennis Players Association (PTPA) veröffentlichte nach der dreimonatigen...
Kyrgios enttäuscht über kurze Sperre gegen Sinner: Trauriger Tag für das Tennis.
Kyrgios enttäuscht über kurze Sperre gegen Sinner: "Trauriger Tag für das Tennis".
Jules Hypolite 15/02/2025 à 16h13
Nick Kyrgios hatte in den letzten Monaten immer wieder Kommentare und Angriffe gegen Jannik Sinner wegen dessen Dopingfall abgegeben. Wenig überraschend war er der erste, der auf die Ankündigung reag...
Wawrinka wütend über Sinners Sperre: Ich glaube nicht mehr an einen sauberen Sport.
Wawrinka wütend über Sinners Sperre: "Ich glaube nicht mehr an einen sauberen Sport".
Jules Hypolite 15/02/2025 à 15h13
Stan Wawrinka, der in der Qualifikation für das Turnier in Doha engagiert ist, nahm sich die Zeit, auf seinem X-Account auf die dreimonatige Sperre von Jannik Sinner zu reagieren, die in Übereinstimmu...