Mouratoglou verärgert über den Umgang mit dem Fall Sinner: "Dass er wieder in Rom spielen kann, sieht nach einem abgekarteten Spiel aus".

Patrick Mouratoglou, Trainer von Naomi Osaka, nahm sich die Zeit, um auf die dreimonatige Sperre von Jannik Sinner zu reagieren.
Er ist der Meinung, dass die Einigung zwischen Sinner und der WADA auf eine Ungleichbehandlung im Vergleich zu anderen Spielern zurückzuführen ist: "Der Fall Sinner ist ein riesiger Skandal. Es geht nicht darum, ob er schuldig ist oder nicht, sondern darum, wie die WADA damit umgegangen ist.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass er gedopt hat, ich glaube überhaupt nicht, dass es seine Geisteshaltung ist, dass es seine Mentalität ist, zu dopen.
Aber jeder spürt die Tatsache, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Das ist eindeutig der Fall. Die ITIA hat beschlossen, die Sache zu vertuschen, sie hat die Tatsache, dass er positiv getestet wurde, nicht öffentlich gemacht, wie es bei anderen Spielern der Fall gewesen wäre.
[...] Es sieht so aus, als hätten sie es geschafft, zu zeigen, dass sie ihn ein wenig gesperrt haben, aber nicht zu sehr, damit er die Grand Slams spielen kann.
Und wenn man genau hinschaut, kann er zurückkommen und kurz vor den French Open als Italiener in Rom spielen, was noch mehr nach einem abgekarteten Spiel aussieht.
Das ist eine Parodie auf die Justiz. Ich verstehe, warum andere Spieler sich fragen, wo die Gerechtigkeit bleibt".
Man müsste wirklich ein Vollidiot sein, um das abgekartete Spiel nicht zu erkennen.
Die WADA ließ ihre Klage vor dem Sportgerichtshof CAS fallen, weil sie bei Sinner nur eine Teilschuld und bei der Menge des gefundenen Steroids Clostebol keine leistungssteigernde Wirkung erkannt habe.
Eine Erklärung, die Pharmakologe und Dopingexperte Sörgel als Lüge enttarnt.
"Wir reden hier vor allem davon, dass die in die Muskulatur eingedrungene geringe Menge Clostebol eine Beschleunigung der Regeneration bewirkt", und die sei von entscheidender Bedeutung. Zudem müsse man bedenken: "Gefunden wurde die Substanz bei einem Urintest, der gar keine präzise Aussage darüber geben kann, wie hoch die Konzentration des Clostebol an der Stelle war, wo sie zum Einsatz kam, bevor es dann über den Blutkreislauf aus dem Muskel abtransportiert und von der Niere ausgeschieden wurde."
Komischerweise sagen fast alle, dass es außerordentlich mysteriös abgelaufen ist... Bevorzugung, Vertuschung, Ungleichbehandlung... 😁 alles Vollidioten und Leute, die wollen, dass Zverev unbedingt die Nummer 1 wird?
Wenn so viele Spieler , Trainer usw sagen, dass da was ziemlich schief läuft, dann wird das wohl auch so sein.
Die haben alle keinen Arsch in der Hose und wollen die Nr.1 der ATP nicht sperren, dafür schaut man einfach weg !
Es sollte völlig irrelevant sein, welchen Rang der/die SpielerIn hat. Einzig der positive Test zählt.
Und bei Sinner war es nicht nur ein positiver Test, sondern 2.
Jeder Spieler jenseits des Toprankings wäre SOFORT gesperrt worden….
Es wäre wirklich interessant, ob diese Menschen bei der geringen Menge (für eine kleine Stelle am Daumen) überhaupt etwas von der Substanz im Urin hätten…..
Dann wäre die Sachlage doch ganz einfach dargestellt. 😉