Tennis
5
Vorhersagespiel
Forum
6 Kommentare
Teilen

Tiriac über Doping: "Der Betrug wurde legalisiert".

Le 19/02/2025 à 10h30 par Clément Gehl
Tiriac über Doping: Der Betrug wurde legalisiert.

Ion Tiriac, ehemaliger rumänischer Tennisspieler und Manager des Masters 1000 in Madrid, hat der Zeitung L'Équipe einen Brief zukommen lassen, in dem er das derzeitige Anti-Doping-System anprangert.

Er stellt insbesondere die AUT (Autorisation d'Usage à des fins Thérapeutiques) in Frage, die seiner Meinung nach zu weit gefasst sind und zu leicht missbraucht werden können.

Er sagte: "An dem Tag, an dem die Welt-Anti-Doping-Agentur die erste sogenannte TUE-Ausnahme für die Einnahme von Substanzen der schwarzen Liste akzeptierte, wurde der Betrug vollständig legalisiert.

Das System ist zusammengebrochen. Es gibt Tausende von Athleten, in meiner Sportart, dem Tennis, wahrscheinlich Hunderte, die bis zu 14 oder 15 Ausnahmen haben und trotzdem nicht positiv getestet werden.

Das ist Betrug am Sport, Betrug an sich selbst, Betrug an anderen Konkurrenten und Betrug an der Öffentlichkeit. Das Spiel ist manipuliert, meine Freunde, und zwar gründlich manipuliert.

Wenn wir diese AUTs zulassen, die einem Spieler einen Vorteil von 10-20-30% gegenüber seinem Konkurrenten verschaffen können, wie stehen dann die Chancen des Gegners?

Welche Realität sieht der Zuschauer? Wie wird der 'saubere' Spieler morgen nach seiner Niederlage trainieren, um sich zu verbessern"?

Ion Tiriac
Non classé
Kommentare
sync
send Verschicken
warning Règles à respecter
Avatar
Olympiasieger2021
star star star
4
Ein weiser und erfahrener Tennisguru spricht die Wahrheit glasklar aus. Danke.
Olympiasieger2021
star star star
4
Nächste Lüge der WADA: Konzentration der Steroide - Wirkgrenze



Die WADA ließ ihre Klage vor dem Sportgerichtshof CAS fallen, weil sie bei Sinner nur eine Teilschuld und bei der Menge des gefundenen Steroids Clostebol keine leistungssteigernde Wirkung erkannt habe.



Eine Erklärung, die Pharmakologe und Dopingexperte Sörgel als Lüge enttarnt.

"Wir reden hier vor allem davon, dass die in die Muskulatur eingedrungene geringe Menge Clostebol eine Beschleunigung der Regeneration bewirkt", und die sei von entscheidender Bedeutung. Zudem müsse man bedenken: "Gefunden wurde die Substanz bei einem Urintest, der gar keine präzise Aussage darüber geben kann, wie hoch die Konzentration des Clostebol an der Stelle war, wo sie zum Einsatz kam, bevor es dann über den Blutkreislauf aus dem Muskel abtransportiert und von der Niere ausgeschieden wurde."



Für Sörgel steht fest: "Was den Anti-Doping-Kampf angeht, hat der Tennissport schon früher keine ruhmreiche Rolle gespielt, in diesem Fall hat er seinen Rest-Anstand über Bord geworfen."
Olympiasieger2021
star star star
3
Auch der internationale Fußball ist entsetzt und wütend über Sinners Dopingfall.



Nun hat sich auch der Fußball eingeschaltet: Miro Muheim vom Hamburger SV. Dessen Teamkollege Mario Vuskovic wurde wegen zwei positiver Doping-Tests, deren Richtigkeit er bis heute abstreitet, für satte vier Jahre gesperrt.

Mehrere Berufungen scheiterten bereits, so auch die jüngste vor einem Schweizer Gericht.



HSV: Muheim macht sich über NADA und WADA lustig



In seiner Instagram-Story teilte Muheim eine Collage von zwei Meldungen. Die eine von Vuskovics, die andere von Sinners Sperre.

Darüber schrieb er nur "Zum Glück sorgt ihr für Recht und Ordnung" und markierte sowohl die WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur) als auch die NADA (Nationale Anti-Doping-Agentur) - alles versehen mit einem Clown-Emoji.
Olympiasieger2021
star star star
2
"Sinner schadet unserem Sport immens"



Auch der frühere Tennisprofi Alexander Waske sieht angesichts des Deals ein falsches Signal, das dem Tennissport schadet. Im SPORT1-Interview fordert der 49-Jährige, „ein klares Regelwerk, bei dem drinsteht, was genau zu tun ist – und bei dem nicht verhandelt wird.“



"Ich habe Spieler bei uns in der Akademie, die in der Vorbereitung von der ATP, der WTA, der ITF, der WADA, der NADA getestet werden! Da sind so viele Agenturen im Spiel, die sich natürlich nicht untereinander absprechen, wer wann und wo testet.



Bei Andrea Petkovic hatten wir den Fall, dass zwei verschiedene Agenturen am selben Tag da waren, um einen Dopingtest durchzuführen. Die als zweite gekommen sind, sind wieder gegangen, dafür am nächsten Tag wieder gekommen, um den Test durchzuführen. Das ist ein riesiger Heckmeck für die Spieler."
Thielon
star star star
1
AllLoveZverev, es ist Wahnsinn, wie alle Zverev pushen wollen, oder? Die Experten, wir, jeder vernünftig denkende Mensch, sind alle nur großmäulige Schreihälse, die ausnahmslos nur Zverev supporten, oder?

Oder wie kann man die allgemeine Empörung sonst interpretieren? Ich frage explizit dich, weil du uns ja allen die Unterschiede erklären kannst, oder? Danke dir vorab für deine Antwort, die uns alle erleuchtet.
Thielon
star star star
1
Hehe Ich habs doch noch gestern gesagt: Tennis ist der Clownssport 2024 und noch lächerlicher 2025 geworden.
À lire aussi
Le Madrid Open en procès contre la WTA
Le Madrid Open en procès contre la WTA
Guillem Casulleras Punsa 26/09/2017 à 10h35
La modification du calendrier précédant le tournoi aurait entraîné un manque à gagner important....