Pegula greift die WADA an: "Ob du sauber bist oder nicht, der Prozess ist fehlerhaft".
![Pegula greift die WADA an: Ob du sauber bist oder nicht, der Prozess ist fehlerhaft.](https://cdn.tennistemple.com/images/upload/bank/Ua3V.jpg)
Jessica Pegula gehört neben Aryna Sabalenka zu den Spielerinnen, die sich öffentlich zur Suspendierung von Jannik Sinner und den Methoden der Welt-Anti-Doping-Agentur in diesem Fall geäußert haben.
Die Amerikanerin übte scharfe Kritik an der WADA: "Ob Sie glauben, dass er gedopt hat oder nicht, oder was auch immer Ihre Meinung ist, es scheint, dass der Prozess keiner ist.
Sie ziehen die Entscheidungen und Faktoren in Betracht, die sie wollen, um ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
Ich verstehe nicht, wie es für die Spieler fair sein kann, wenn es so viele Ungereimtheiten gibt. Ob sie nun sauber sind oder nicht, der Prozess ist fehlerhaft. Ich denke, er muss ernsthaft untersucht werden.
Ich habe das Gefühl, dass sie so viel Macht haben, um die Karriere von jemandem zu ruinieren. Dagegen muss etwas unternommen werden.
Kein Spieler hat derzeit Vertrauen in das System. Es ist einfach schrecklich für unseren Sport".
Alle, bis auf ein paar leicht verlorene Seelen, stehen hinter euch und verstehen, was da passiert ist.
Jannik, dein Standing ist für immer ruiniert und das ist auch gerecht für die zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit.
[size=big]Absurdes Urteil gegen Sinner[/size]
Im Tennis hat das Witz-Urteil gegen Jannik Sinner Methode. Topspielerin Iga Swiatek wurde nach ihrem positiven Test im Juni 2024 für einen Monat gesperrt.
Am meisten verblüfft am Fall Sinner das skurrile Timing der Affäre. Schon im März 2024 wurde der Italiener zweimal positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet, aber erst im August wurde dieser Fakt von der Internationalen Agentur für die Rechtschaffenheit im Tennis (ITIA), veröffentlicht. Mit dem Hinweis, es liege eine unwissentliche Kontamination durch eine Salbe vor. Eine Salbe jedoch, in deren Beipackzettel in roter Schrift auf die Gefahr einer Verunreinigung hingewiesen wird. Eine Sperre für zwei Turniere im April 2024 wurde nach Sinners Einspruch abgelehnt. Danach gewann er die US Open im Herbst. Und die Australian Open im Januar 2025 trotz eines im September 2024 hinterlegten Einspruchs der WeltantidopingAgentur (Wada). Und jetzt zieht die Wada ihren für April angekündigten Widerruf zurück, drei Monate Sperre seien in Ordnung, obwohl sie zunächst für eine ein- bis zweijährige Pause plädierte.
Dieses Urteil ist absurd, es ist schnuckelig, aber nicht abschreckend. Im Tennis hat das Methode. Topspielerin Iga Swiatek wurde nach ihrem positiven Test im Juni 2024 für einen Monat gesperrt, denn laut ITIA handelte es sich – natürlich – um ein verunreinigtes Medikament. Sinners Sperre übrigens endet vor seinem Heimturnier in Rom Anfang Mai. Ach so.