4
Tennis
5
Vorhersagespiel
Forum
3 Kommentare
Teilen

Pegula greift die WADA an: "Ob du sauber bist oder nicht, der Prozess ist fehlerhaft".

Le 16/02/2025 à 20h52 par Jules Hypolite
Pegula greift die WADA an: Ob du sauber bist oder nicht, der Prozess ist fehlerhaft.

Jessica Pegula gehört neben Aryna Sabalenka zu den Spielerinnen, die sich öffentlich zur Suspendierung von Jannik Sinner und den Methoden der Welt-Anti-Doping-Agentur in diesem Fall geäußert haben.

Die Amerikanerin übte scharfe Kritik an der WADA: "Ob Sie glauben, dass er gedopt hat oder nicht, oder was auch immer Ihre Meinung ist, es scheint, dass der Prozess keiner ist.

Sie ziehen die Entscheidungen und Faktoren in Betracht, die sie wollen, um ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

Ich verstehe nicht, wie es für die Spieler fair sein kann, wenn es so viele Ungereimtheiten gibt. Ob sie nun sauber sind oder nicht, der Prozess ist fehlerhaft. Ich denke, er muss ernsthaft untersucht werden.

Ich habe das Gefühl, dass sie so viel Macht haben, um die Karriere von jemandem zu ruinieren. Dagegen muss etwas unternommen werden.

Kein Spieler hat derzeit Vertrauen in das System. Es ist einfach schrecklich für unseren Sport".

Jessica Pegula
5e, 5076 points
Jannik Sinner
1e, 11330 points
Kommentare
sync
send Verschicken
warning Règles à respecter
Avatar
Thielon
star star star
4
Hahahaha wie nun ALLE kommen und sich trauen, ihre Stimmen gegen die korrupten Machenschaften des Vorgangs zu erheben! Danke euch allen, vor allem denjenigen, die so weit oben in der Rangliste stehen.

Alle, bis auf ein paar leicht verlorene Seelen, stehen hinter euch und verstehen, was da passiert ist.



Jannik, dein Standing ist für immer ruiniert und das ist auch gerecht für die zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit.
@MrBoombastic, sehe ich anders. Er wurde nachweislich bevorzugt behandelt, hat nachweislich andere Konsequenzen zu erdulden als alle anderen und darf sich frei Schnauze seine Sperre aussuchen. 3 Monate sind hier keine Strafe. Das ist auch kein Schlag ins Gesicht für die, die gedopt haben und auf ihre Prozesse bis heute (Purcell bspw) warten, sondern ein Faustschlag von Prime Tyson. Erkläre denen bitte die Unterschiede, bzw uns. Das Thema um Jannik ist für mich durch, da viele durch die Hölle mussten/müssen und er da locker flockig andere Strafen mitbestimmen kann.
Wir sollten bei der ganzen Aufregung anerkennen, dass Jannik eine Strafe auferlegt bekommen hat. Sein Ansehen hat sicher gelitten. Aber auch er hat, wie jeder andere Dopingfall unabhängig vom tatsächlichen Hergang, eine zweite Chance zur Bewährung verdient.
Olympiasieger2021
star star star
3
Die "Frankfurter Rundschau" bringt den Skandal auf den Punkt:



[size=big]Absurdes Urteil gegen Sinner[/size]



Im Tennis hat das Witz-Urteil gegen Jannik Sinner Methode. Topspielerin Iga Swiatek wurde nach ihrem positiven Test im Juni 2024 für einen Monat gesperrt.



Am meisten verblüfft am Fall Sinner das skurrile Timing der Affäre. Schon im März 2024 wurde der Italiener zweimal positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet, aber erst im August wurde dieser Fakt von der Internationalen Agentur für die Rechtschaffenheit im Tennis (ITIA), veröffentlicht. Mit dem Hinweis, es liege eine unwissentliche Kontamination durch eine Salbe vor. Eine Salbe jedoch, in deren Beipackzettel in roter Schrift auf die Gefahr einer Verunreinigung hingewiesen wird. Eine Sperre für zwei Turniere im April 2024 wurde nach Sinners Einspruch abgelehnt. Danach gewann er die US Open im Herbst. Und die Australian Open im Januar 2025 trotz eines im September 2024 hinterlegten Einspruchs der WeltantidopingAgentur (Wada). Und jetzt zieht die Wada ihren für April angekündigten Widerruf zurück, drei Monate Sperre seien in Ordnung, obwohl sie zunächst für eine ein- bis zweijährige Pause plädierte.



Dieses Urteil ist absurd, es ist schnuckelig, aber nicht abschreckend. Im Tennis hat das Methode. Topspielerin Iga Swiatek wurde nach ihrem positiven Test im Juni 2024 für einen Monat gesperrt, denn laut ITIA handelte es sich – natürlich – um ein verunreinigtes Medikament. Sinners Sperre übrigens endet vor seinem Heimturnier in Rom Anfang Mai. Ach so.
Melatonin ist frei verkäuflich. Fragwürdig finde ich, dass behauptet wurde von Swiatek, dass sie durch die Melatonin-Einnahme positiv getestet wurde. Zudem sind diese schlaffördernden Mittel immer in einer Plastikflasche in 30er/ 60er/120er Anzahl. Somit hätte sie beweisen können, ob diese Tabletten kontaminiert waren…kann ja nicht sein, dass es „zufällig“ nur eine einzige Tablette gewesen ist. 😉 Da stellt sich die Frage, ob sie diese Flasche zur Verfügung gestellt hat.
+ Eine Spielerin aus den Top 400, die bis heute gesperrt wurde mit dem gleichen Wirkstoff im Blut... Nun, warum darf diese Person währenddessen nicht weiterspielen? Ich zweifle stark an, dass Sportler, die wissen, was nicht erlaubt ist, solche Substanzen einnehmen. Darf sie nicht sagen "hey sorry! War ein Versehen! Sperrt mich gerne in der Off-Season." Wenn nein, warum darf sie das nicht? Warum Swiatek?
zarri
star
0
Am besten Doping für alle freigeben und die Alibi-Institutionen WADA & Co. auflösen.
Diese revolutionäre Forderung höre ich in unserem Fitnessstudio aktuell immer öfters. Die Dopingbehörden haben auf ganzer Linie versagt und sind somit absolut überflüssig. Allerdings würde der dann einsetzende ungehemmte Medizinwettlauf mir auch missfallen.
À lire aussi
Jules Hypolite 18/02/2025 à 21h36
...
Mouratoglou verärgert über den Umgang mit dem Fall Sinner: Dass er wieder in Rom spielen kann, sieht nach einem abgekarteten Spiel aus.
Mouratoglou verärgert über den Umgang mit dem Fall Sinner: "Dass er wieder in Rom spielen kann, sieht nach einem abgekarteten Spiel aus".
Jules Hypolite 18/02/2025 à 18h43
Patrick Mouratoglou, Trainer von Naomi Osaka, nahm sich die Zeit, um auf die dreimonatige Sperre von Jannik Sinner zu reagieren. Er ist der Meinung, dass die Einigung zwischen Sinner und der WADA auf...
Statistiken - Fonseca gewinnt seinen ersten Titel bei seinem 9. ATP-Turnier
Statistiken - Fonseca gewinnt seinen ersten Titel bei seinem 9. ATP-Turnier
Adrien Guyot 18/02/2025 à 16h57
João Fonseca war die Erfolgsgeschichte der letzten Woche auf der ATP-Tour. Der 18-jährige Brasilianer setzte seinen rasanten Aufstieg fort und gewann seinen ersten Titel beim ATP 250 Turnier in Bueno...
WADA verteidigt sich nach Sinners Suspendierung: Die Sanktionen, die wir verhängen, hängen nicht vom Kalender ab.
WADA verteidigt sich nach Sinners Suspendierung: "Die Sanktionen, die wir verhängen, hängen nicht vom Kalender ab".
Adrien Guyot 18/02/2025 à 15h23
Am vergangenen Wochenende fiel die Entscheidung. Der Weltranglistenerste Jannik Sinner akzeptierte eine dreimonatige Sperre ab dem 9. Februar, nachdem er im vergangenen Jahr in Indian Wells positiv au...