account_circle
Anmelden
menu
person
Premium Avatar
Anmelden
Anmelden
Sabalenka ist unaufhaltsam und erreicht das Halbfinale in Rom!

Sabalenka ist unaufhaltsam und erreicht das Halbfinale in Rom!

Es gibt keine Fragen mehr, Aryna Sabalenka geht es besser. Nachdem sie den Tod ihres Ex-Partners verkraften musste und dann mehrere Wochen lang nicht in Form war, lächelt das Tennis wieder für die Weißrussin. Nach einem großartigen Turnier in Madrid, bei dem sie trotz drei Titelchancen im Finale verlor (7-5, 4-6, 7-6 gegen Swiatek), konnte die Nummer 2 der Welt auch in Rom ihren Rhythmus beibehalten.

Trotz einiger komplizierter Spiele setzt sie ihren Aufwärtstrend fort. Im Viertelfinale traf sie auf Jelena Ostapenko und gewann das Spiel in etwas mehr als einer Stunde (6-2, 6-4). Mit einem starken Aufschlag (0 Breakbälle) und aggressiven Ballwechseln (12 Gewinnschläge, 11 direkte Fehler) nutzte sie die Ungenauigkeiten ihrer Gegnerin (18 Gewinnschläge, 18 direkte Fehler, 4 Doppelfehler) und zog souverän ins Halbfinale ein.

Während ein Wiedersehen mit Swiatek im Finale immer glaubwürdiger wird, zeigt die Weißrussin ihre ganze Qualität auf Sand. Am Ende könnte sie die Spielerin sein, die die größten Chancen hat, die Weltranglistenerste daran zu hindern, zum vierten Mal in Paris zu gewinnen.

Im Kampf um einen Platz im Finale wird die Nummer 2 der Welt am Donnerstag die Gewinnerin des Duells zwischen der unwiderstehlichen Danielle Collins (15.) und der unerschöpflichen Victoria Azarenka (24.) herausfordern.

LAT Ostapenko, Jelena [9]
4
2
BLR Sabalenka, Aryna [2]
6
6
tick
POL Swiatek, Iga [1]
7
4
7
tick
BLR Sabalenka, Aryna [2]
6
6
5
BLR Azarenka, Victoria [24]
3
4
USA Collins, Danielle [13]
6
6
tick
Aryna Sabalenka
3e, 7788 points
Jelena Ostapenko
13e, 3318 points
Iga Swiatek
1e, 11695 points
Danielle Collins
11e, 3532 points
Victoria Azarenka
19e, 2234 points
Publier un Flash Publier un Flash
Top des commentaires comments
Wie prognostiziert ist Zverev der bessere Spieler und jederzeit in der Lage zu breaken. Absoluter Ehrenmann, dass er zuerst Alcaraz nach seinem Befinden fragt. Einfach ein richtig feiner Kerl! Weiter
10 thumb_up
KeinPlan KeinPlan
Bitte das Hawk-Eye bei den French Open endlich Pflicht werden lassen! Das sich die Franzosen weigen ist ein Unding. Und nur mal so nebenbei: Das war ein Doppelfehler von Alcaraz bei 15:40 und es würde
9 thumb_up
Stefan R. Stefan R.
Unglaublich solch eine Fehlentscheidung zu treffen in einem Grand Slam Finale... Sind da die besten Schiedsrichter am Werk, oder Amateure?? Und wieso gibt es das Hawk Eye bei den Frensh Open eigentlic
8 thumb_up
mguetermann mguetermann
Ich mach mir da gar keine Sorgen um Zverev, weil er der deutlich bessere Spieler ist. Er sollte nur an seinen Konzentrationsauasetzern arbeiten. Dann läuft es so wie in Satz 2.
8 thumb_up
KeinPlan KeinPlan
..und ich mag dieses "Triumphieren" von Alcaraz nicht...
8 thumb_up
rogjo rogjo