Humbert-Zverev, letztes Spiel der Geschichte im POPB, das Ende einer Ära!

Das Finale des Rolex Paris Masters zwischen Alexander Zverev und Ugo Humbert wird am Sonntag das Ende einer Ära markieren. Es wird das letzte Spiel in der gemeinsamen Geschichte des Pariser Masters 1000 und des Palais Omnisports de Paris-Bercy (POPB), dem historischen Namen der heutigen Accor Arena, sein. Das Turnier wird ab 2025 in die Paris La Défense Arena umziehen.
Eine gemeinsame Geschichte, die 1986, vor 38 Jahren, begann und in der im Laufe der Jahre einige der größten Champions der Tennisgeschichte auf dem Centre Court des POPB brillierten. Von Boris Becker, dem ersten Sieger, über Stefan Edberg, Goran Ivanisevic, Andre Agassi, Pete Sampras, Marat Safin, Roger Federer und Andy Murray bis hin zu Novak Djokovic, der sieben Mal den Titel gewann (Rekord).
Auch drei Franzosen haben die Trophäe vor heimischem Publikum in die Höhe gehoben, nämlich Guy Forget (1991), Sébastien Grosjean (2001) und Jo-Wilfried Tsonga (2008). Vielleicht wartet man ja auf Humbert, um dieses Kapitel in Schönheit abzuschließen.
Am Sonntag müssen Sie also alles ausnutzen. Genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre des legendären Pariser Veranstaltungsortes in vollen Zügen. Genießen Sie es in vollen Zügen, denn ab dem nächsten Jahr wird es nicht mehr dasselbe sein. Vielleicht besser, vielleicht schlechter, auf jeden Fall anders.
Aber bleiben wir vorerst in der Gegenwart, das Fest ist dieses Jahr im POPB noch nicht vorbei, es geht darum, es sich nicht von Melancholie trüben zu lassen. Im Gegenteil, dieses Bewusstsein der Endlichkeit sollte uns dazu bringen, uns darauf zu freuen, dass wir es noch genießen können.
Und was danach kommt, wird die Zukunft früh genug zeigen, wie sie aussehen kann. In der Zwischenzeit gibt es nur eine Gewissheit in Erinnerung an die vergangenen Jahre: Danke Bercy!