Osaka, wie immer neckisch, ironisiert: "Es wäre trotzdem sehr ironisch, wenn das erste Turnier, das ich gewinne, nachdem ich Mutter geworden bin, auf Sand stattfindet."

Osaka, die seit Januar wieder am Turnier teilnimmt, setzt ihre Kampagne zur Rückkehr auf das höchste Niveau fort. Die ehemalige Weltranglistenerste und Gewinnerin von vier Grand Slams weiß das nur zu gut. Sie hat noch viel Arbeit vor sich. Das ist jedoch nichts, worüber sie sich Sorgen zu machen scheint.
Nachdem sie ihr erstes Match gegen Minnen mit 6:4 und 6:1 gewonnen hatte, nutzte die Japanerin ihren Presseauftritt, um ihre Abneigung gegen das Spielen auf Sand zu ironisieren: "Es wäre sehr ironisch, aber auch sehr lustig, wenn das erste Turnier, das ich gewinne, nachdem ich Mutter geworden bin, auf Sand (ihrem schlechtesten Belag) stattfinden würde. Bei jedem Turnier, das ich spiele, möchte ich gewinnen. Ich weiß, dass die bisherigen Ergebnisse das nicht gezeigt haben, aber ich glaube wirklich, dass irgendwann etwas in Gang kommen wird, und wenn das der Fall ist, denke ich, dass ich wirklich gut sein werde. Aber jetzt werde ich erst einmal so bescheiden wie möglich bleiben. Ich freue mich, an diesem Turnier teilzunehmen und gegen die besten Spielerinnen der Welt zu spielen, ich lerne jeden Tag von ihnen.".
Diese Krönung wird in Madrid nicht stattfinden, da Naomi schließlich bereits in der zweiten Runde verlor (sie unterlag Liudmila Samsonova, der 17. der Weltrangliste, mit 6:2, 4:6 und 7:5).