StatistiquesReduziere
Gewinnschläge
Unerzwungene Fehler
Asse
Doppelfehler
1. Aufschlag in %
% erste Aufschläge gewonnen
Abgewehrte Breakchancen
Punkte als Returnspieler
Gewonnene Break-Points
Punkte gewonnen %
Spiele zu null
Satzpunkte
Matchbälle
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
StatistiquesErweitere
Gewinnschläge
Unerzwungene Fehler
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Aufschlag
Return
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Aufschlag
Return
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Aufschlag
Return
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Aufschlag
Return
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Aufschlag
Return
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Aufschlag
Return
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Ganz
Satz 12. Satz3. Satz 4. Satz5. Satz
Nach der Nr. 2 kommt jetzt die Nr. 1 aus Chile. Auch Nicolas Jarry erreicht ein neues Karrierehoch mit Rang 17 sowohl im Live ATP Ranking als auch im Live ATP Race.
Olympiasieger Alexander Zverev verbessert sich in der Jahreswertung 2024 auf Rang 3 und kann bei einem Sieg sogar auf Rang 2 vorrücken. Er erspielt hier in Rom bereits 650 Punkte.
Zum Vergleich: Struff gewann in der ganzen Saison mit 705 Punkten kaum mehr.
Das H2H spricht für Zverev - er siegte in den beiden letzten Matches gegen Jarry.
Bei insgesamt 181 Turnierteilnahmen erreichte Zverev 32 Finals und holte 21 Titel.
Der Olympiasieger geht als Favorit in sein elftes Finale bei einem Masters-1000-Turnier, damit zieht er mit der deutschen Tennis-Ikone Boris Becker gleich. Er kämpft um seinen 6. Masterstitel.
Den ersten gewann er auch hier in Rom vor genau sieben Jahren gegen Novak Djokovic kurz nach seinem 20. Geburtstag.
Wenn das mal kein gutes Omen ist! :-))
Daumen drücken für den deutschen Olympiasieger in seinem ersten Masterfinale nach der schlimmen Verletzungszeit.
Auf geht´s Sascha!
Glückwunsch zum 6. Masterstitel der Karriere
Damit ist der Olympiasieger die neue Nr. 2 im Jahresranking 2024 - einfach nur herrlich!
Der erste in diesem Jahr.
Der sechste bei einem Master-Turnier.
Der zweite in Rom.
Und Platz 4 in der Weltrangliste.
hochkonzentriert, dominant und mit starkem Willen.
Und was ein Glücksfall das Federer seine Karriere beendet hat Agassi schon 54 ist und der Chuck Norris des Tennis noch nicht mal geboren.
Wow echt so viel Glück das da zusammen kommt....
Um so schöner zu sehen, dass das Unikat Mark3103 wieder zurück ist!