Die positiven Dopingbefunde sind zweifach gesichert in A- und B-Probe nachgewiesen worden. Die Einnahme von Steroiden hat immer eine leistungssteigernde Wirkung. Die medizinischen Langzeitwirkungen kann man in bekannter Fachliteratur nachlesen.
Neid? Lächerlich!
Sinner gehörte genau wie Halep zu meinen Lieblingsprofis.
Aber Betrug? Doping? Lügen? Täuschung?
NO WAY - NULL TOLERANZ!
Bei Doping gibt es nur ein Ja oder Nein. Hier: Er war nachweislich gedopt.
Ein bisschen schwanger gibt es auch nicht.
"Er sieht nicht aus als wäre er gedopt" - darüber lacht die Welt.
Seit wann wird Dopingbetrug mittels Sichtkontrolle ermittelt?
Dafür gibt es medizinische Tests, die bei Sinner zweimal zweifach positiv waren.
Das kann man nicht wegdiskutieren.
Steroide sind sicherlich nicht immer leistungsfördern, die Dosis macht das Gift.
Das dürfte wohl auch der Grund sein warum die nationale Dopingargentur es nicht als Dopingfall einstuft, neben der Tatsach dass er es wahrscheinlich nicht vorsätzlich eingenommen hat.
Ob A oder B Probe tut nichts zur Debatte.
Vielleicht sollten Sie ihr Schwarz Weiß denken verlassen, dazwischen gibt es wunderbare Grautöne.
Ich habe geschrieben er3sieht nicht aus als würde er Steroide nehmen, das sollte eine ironische Anspielung auf seinen Körperbau sein. Zudem hab ich es bereits in einem anderen Kommentar geschrieben verstehe nicht warum Sie das hier aufgreifen.
Doping ist nicht gleich Doping zumindest was das Strafmaß anbelangt. Sinner wurde für den pos Test ja durch den Verlust der Punkte und des Preisgeldes bestraft.
Da er aber vermeintlich beweisen kann dass das Steroide nicht vorsätzlich eingenommen wurde, muss die positive Probe keine Sperre nach sich ziehen. Nachzulesen in den WADA Leitlinien.
Zum einen wäre es unklug mit Detrusitol zu dopen gäbe deutlich besser Substanzabz und es wird ja ohnehin überprüft. Zum anderen ist es frei käuflich in Italien erhältlich und die transdermale Übertragung bei der Physiotherapie glaubhaft siehe angehängten Artikel. Somit kann bei nicht wissentlich Einnahme der Substabz von einer Sperre nach WADA Leitlinien abgesehen werden.
Somit sehe ich weder eine Schande für den Tennissport sondern ein funktionierendes System das den Sport, die Teilnehmer und die Zuschauer schützt.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35947101/