Forum Alle Seiten Erstelle eine Seite
Nedic
Trungelliti
40
6
40
2
Duckworth
Kubler
01:40
Passaro
Topo
11:30
Kolar
Moller
11:30
Maestrelli
Napolitano
19:00
Carle
Sherif
17:00
Birrell
Gibson
00:40
13 live
Tous (86)
14
Tennis
4
Vorhersagespiel
Community
chevron_left Pegula greift die WADA an: "Ob du sauber bist oder nicht, der Prozess ist fehlerhaft".
9mo

Die "Frankfurter Rundschau" bringt den Skandal auf den Punkt:

Absurdes Urteil gegen Sinner

Im Tennis hat das Witz-Urteil gegen Jannik Sinner Methode. Topspielerin Iga Swiatek wurde nach ihrem positiven Test im Juni 2024 für einen Monat gesperrt.

Am meisten verblüfft am Fall Sinner das skurrile Timing der Affäre. Schon im März 2024 wurde der Italiener zweimal positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet, aber erst im August wurde dieser Fakt von der Internationalen Agentur für die Rechtschaffenheit im Tennis (ITIA), veröffentlicht. Mit dem Hinweis, es liege eine unwissentliche Kontamination durch eine Salbe vor. Eine Salbe jedoch, in deren Beipackzettel in roter Schrift auf die Gefahr einer Verunreinigung hingewiesen wird. Eine Sperre für zwei Turniere im April 2024 wurde nach Sinners Einspruch abgelehnt. Danach gewann er die US Open im Herbst. Und die Australian Open im Januar 2025 trotz eines im September 2024 hinterlegten Einspruchs der WeltantidopingAgentur (Wada). Und jetzt zieht die Wada ihren für April angekündigten Widerruf zurück, drei Monate Sperre seien in Ordnung, obwohl sie zunächst für eine ein- bis zweijährige Pause plädierte.

Dieses Urteil ist absurd, es ist schnuckelig, aber nicht abschreckend. Im Tennis hat das Methode. Topspielerin Iga Swiatek wurde nach ihrem positiven Test im Juni 2024 für einen Monat gesperrt, denn laut ITIA handelte es sich – natürlich – um ein verunreinigtes Medikament. Sinners Sperre übrigens endet vor seinem Heimturnier in Rom Anfang Mai. Ach so.

3
3 1 Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
Mr. Boombastic
Trotz des offensichtlich Mangels an Transparenz, der auch durch die Spieler und Novak's Spielervereingung zurecht angeprangert wird, ein zumindest in Teilen eher populärer Artikel.

Der Vergleich der Fälle von Iga und Jannik ist für mich nicht nachvollziehbar. Schließlich sind die Begleitumstände ziemlich verschieden. Oder gab es auch bei Iga einen Beipackzettel mit Warnungen in roter Schrift? Davon habe ich nichts gehört oder gelesen. Möglicherweise ist das erst durch den Fall Halep eingeführt worden, indem die Hersteller entsprechend auf das Urteil reagiert haben.

Was nicht verständlich ist, sind die unterschiedlichen Urteilsfindungen in den Fällen Halep und Swiatek, obwohl sie recht gleich gelagert sind.
IhrExperten
+ Eine Spielerin aus den Top 400, die bis heute gesperrt wurde mit dem gleichen Wirkstoff im Blut...
Nun, warum darf diese Person währenddessen nicht weiterspielen? Ich zweifle stark an, dass Sportler, die wissen, was nicht erlaubt ist, solche Substanzen einnehmen. Darf sie nicht sagen "hey sorry! War ein Versehen! Sperrt mich gerne in der Off-Season." Wenn nein, warum darf sie das nicht? Warum Swiatek?
Fanoftennis
Melatonin ist frei verkäuflich.
Fragwürdig finde ich, dass behauptet wurde von Swiatek, dass sie durch die Melatonin-Einnahme positiv getestet wurde.
Zudem sind diese schlaffördernden Mittel immer in einer Plastikflasche in 30er/ 60er/120er Anzahl.
Somit hätte sie beweisen können, ob diese Tabletten kontaminiert waren…kann ja nicht sein, dass es „zufällig“ nur eine einzige Tablette gewesen ist. 😉
Da stellt sich die Frage, ob sie diese Flasche zur Verfügung gestellt hat.
Alle Seiten