Bertolucci verteidigt Sinner: „Die Grand Slams zählen, der Rest ist nur eine Beilage“

Der ehemalige italienische Spieler Bertolucci hat den umstrittenen Verzicht von Jannik Sinner auf die Endphase des Davis Cups im November verteidigt.
Die Ankündigung von Jannik Sinners Verzicht auf die Endrunde des Davis Cups 2025, die in Italien stattfinden wird, hat eine Welle des Unverständnisses ausgelöst. Aber für Paolo Bertolucci, eine ehemalige Größe des italienischen Tennis, ist es an der Zeit, die Dinge richtigzustellen.
„Ich sehe nichts Falsches daran, auch weil ich denke, dass es abgesprochen war. Der Tennis hat sich verändert. Heute zählen die vier Grand Slams, danach kommen die ATP-Finals. Der Rest? Das ist nur eine Beilage.
Ich finde, es gibt viel Heuchelei. Ich fordere alle, die ihn kritisieren, heraus, zu behaupten, sie hätten auf dieses Geld verzichtet, um den Davis Cup zu spielen. Er hat ihn uns bereits zweimal gewinnen lassen. Daher ist er von jedem Verdacht reingewaschen.
Außerdem bleibt der Wettbewerb noch zwei Jahre in Bologna. Also wird er ihn sicherlich wieder spielen. In den letzten Jahren haben wir viele große Spieler den Davis Cup aufgeben sehen: Federer, Djokovic, Nadal oder auch Alcaraz. Sinner ist weder der erste noch der letzte“, sagte er zur La Gazzetta dello Sport.