14
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
Kommentar
Teilen
Folge uns

„30.000 € pro Jahr, geteilte Zimmer, Opfer“: die bittere Wahrheit eines Spielers außerhalb der Top 150

Le 23/09/2025 à 12h16 par Arthur Millot
„30.000 € pro Jahr, geteilte Zimmer, Opfer“: die bittere Wahrheit eines Spielers außerhalb der Top 150

Er war die Nummer 60 der Welt (2021), heute schläft er in Doppelzimmern, um Geld zu sparen. In einem erschütternden Zeugnis enthüllt Stefano Travaglia (232.) die verborgene Seite des professionellen Tennissports.

In einer Welt, in der Scheinwerfer die Erfolge von Djokovic, Alcaraz oder Sinner beleuchten, spielt die große Mehrheit der Profispieler weit entfernt von den Kameras, im anonymen Bereich der Challenger-Turniere, auf leeren Plätzen und oft auch mit leeren Geldbeuteln.

Stefano Travaglia, ehemals Nummer 60 der Welt, gehört heute traurigerweise dazu. In einem Interview mit der La Gazzetta dello Sport hat der Italiener deutliche Worte für eine zu lange ignorierte Realität gefunden: Ein professioneller Tennisspieler zu sein, außerhalb der Top 150, bedeutet oft, in einer Art Prekarität zu leben.

2024 beendete Travaglia die Saison mit einem Nettoverdienst von 30.000 Euro. Eine Summe, die unangebracht erscheint, wenn man das physische, mentale und finanzielle Anforderungsniveau des professionellen Tennissportes kennt. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Fußballspieler der Serie C (dritte Liga) in Italien verdient das Doppelte.

In seinem Zeugnis erklärt Travaglia die Opfer, die er aufgrund einer wettbewerbsfähigen, aber finanziell schwachen Challenger-Tour aufbringen muss. Vor allem aber antwortet er den Leuten, die ihn fragen, warum er trotz dieser Bedingungen weiterspielt.

„In meinem Alter bräuchte ich täglich einen Physiotherapeuten. Aber das kann ich nicht. Das ist eine Investition, die ich mir nicht leisten kann. Wir versuchen, in Doppelzimmern zu bleiben, um Geld zu sparen.

Was die Challenger-Tour betrifft, das Niveau ist sehr hoch, angefangen mit den Qualifikationen. Junge Spieler produzieren ein modernes Tennis und fürchten nichts. Man muss also körperlich sehr gut vorbereitet sein [...] Man spielt viel, ohne Pause, um Ergebnisse zu sammeln, aber es ist schwierig, in den Ranglisten aufzusteigen.

Jemand könnte mich fragen: „Aber wer treibt dich dazu?“ Die Antwort ist einfach: die Leidenschaft für diesen Sport und die Unterstützung der Menschen, die an mich glauben und mich jeden Tag ermutigen.“

Stefano Travaglia
220e, 253 points
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
À lire aussi
Lokoli äußert sich zum Fall Bouquier, der von einem Wettenden mit dem Tod bedroht wurde: „Eines Tages wird es ein Drama geben.“
Lokoli äußert sich zum Fall Bouquier, der von einem Wettenden mit dem Tod bedroht wurde: „Eines Tages wird es ein Drama geben.“
Clément Gehl 05/03/2025 à 14h35
Laurent Lokoli hatte sich vor einigen Monaten in L’Équipe zu Gewalt und Drohungen im Zusammenhang mit Sportwetten geäußert. Er hatte eine Anekdote über Stefano Travaglia erzählt: „Ein Wettender schub...
Cazaux ne verra pas le grand tableau.
Gratin Dauphinois 27/08/2023 à 08h01
Auteur de 2 premiers tours de qualifs très convaincants, le Français est tombé contre Travaglia, ex 60e mondial, dans une bataille intense de 3h. Travaglia se qualifie donc après 3 matchs en 3 sets, ...
Rinderknech remporte le Challenger de Zug.
Rinderknech remporte le Challenger de Zug.
Gratin Dauphinois 02/08/2023 à 07h21
Tête de série n°1, le Français a tenu son rang en Suisse en s'octroyant un 5e titre en carrière sur le circuit secondaire. Après des succès sur Ferrari, Travaglia, Andreev et Rodionov, il est venu à b...
Thiem s'écroule d'entrée à Pérouse.
Guillaume Nonque 14/06/2023 à 20h04
Alors qu'il semblait avoir le match en mains après avoir facilement remporté la 1ère manche face au Lucky Loser italien Travaglia, l'Autrichien a cédé la 2e au tie-break avant de complètement s'effond...