„Das ist bei Kindern sehr beliebt“ – Djokovic rechtfertigt seinen Tanz nach dem Spiel gegen Fritz
Nach einem starken Kampf in vier Sätzen (6-3, 7-5, 3-6, 6-4) besiegte Djokovic Fritz und zog damit ins Halbfinale der US Open ein. Nach dem Handschlag mit seinem Gegner begeisterte der Serbe das Stadion mit einem ungewöhnlichen Tanz. Eine Art, seiner Tochter zu huldigen, die an diesem Tag Geburtstag hatte:
„Es ist zwanzig vor zwölf hier, der 2. September, also ist heute der Geburtstag meiner Tochter. Das ist also ein schönes Geschenk. Aber sicher wird sie morgen meinen Tanz bewerten. Denn sie hat ihn mir beigebracht.
Es ist K-pop Demon Hunters, das Lied heißt 'Soda Pop'. Offensichtlich ist es bei Teenagern und Kindern weltweit sehr beliebt, aber ich kannte es vorher nicht.
Meine Tochter hat mir vor ein paar Monaten davon erzählt, und seitdem machen wir zu Hause verschiedene Choreografien, und diese ist eine davon. Ich hoffe, dass ich sie zum Lächeln bringen werde, wenn sie morgen früh aufwacht.“
Djokovic wird sich nun an die Nummer 2 der Welt, Alcaraz, wenden, um einen Platz im Finale des Turniers zu erkämpfen.