Ein französischer Spieler für sechs Wochen gesperrt wegen Verstoßes gegen das Anti-Korruptions-Programm

Der französische Tennis-Sport wird durch die Sperre von Lucas Bouquet erschüttert, der zugab, das Anti-Korruptions-Programm verletzt zu haben.
An diesem Mittwoch, dem 1. Oktober, wurde ein französischer Profispieler von der Internationalen Agentur für Tennis-Integrität (ITIA) sanktioniert. Lucas Bouquet, 28 Jahre alt und auf Platz 705 der Weltrangliste geführt, hat tatsächlich eingeräumt, das Anti-Korruptions-Programm des Tennis (TACP) nicht eingehalten zu haben und ist daher derzeit für eine Dauer von sechs Wochen gesperrt.
Er wurde ebenfalls mit einer Geldstrafe belegt und kann ab dem 31. Oktober wieder am Wettbewerb teilnehmen. In ihrer auf ihrer Website einsehbaren Mitteilung hat die ITIA die Gründe für eine solche Entscheidung erläutert.
"Die Internationale Agentur für Tennis-Integrität (ITIA) bestätigt heute, dass der französische Tennisspieler Lucas Bouquet für sechs Wochen gesperrt und zu einer Geldstrafe von 10.000 US-Dollar (davon 5.000 US-Dollar auf Bewährung) verurteilt wurde, nachdem er zugab, Fakten oder Verdachtsmomente aktiver Korruption nicht gemeldet, Insiderinformationen weitergegeben und einen Korruptionsversuch nicht gemeldet zu haben, was gegen das Anti-Korruptions-Programm des Tennis (TACP) verstößt.
Bouquet, der im Februar 2025 seine beste Einzelplatzierung in der Weltrangliste erreichte (Platz 478), räumte ein, im Jahr 2023 und 2024 vier Verstöße gegen das TACP begangen zu haben, und beantragte, den Fall an einen unabhängigen Anti-Korruptions-Verhandlungsführer (AHO) zu verweisen, um die Sanktion zu bestimmen.
Am 19. September 2025 verhängte AHO Amani Khalifa eine Sanktion von zwei Monaten, mit einer Strafminderung für frühes Geständnis, und eine Geldstrafe von 10.000 US-Dollar, davon 5.000 US-Dollar auf Bewährung. Die Sanktion tritt ab dem 19. September 2025, dem Datum der schriftlichen Entscheidung, in Kraft und endet am 30. Oktober 2025.
Während der Zeit der Unzulässigkeit ist Bouquet, 28 Jahre alt, nicht berechtigt, an von ITIA-Mitgliedern (ATP, ITF, WTA, Tennis Australia, Französischer Tennisverband, Wimbledon und USTA) oder einem nationalen Verband genehmigten Tennisturnieren teilzunehmen, zu trainieren oder diese zu besuchen.
Die ITIA ist eine unabhängige Organisation, die von ihren Mitgliedern gegründet wurde, um die Integrität ihrer professionellen Tennisturniere zu fördern, zu ermutigen, zu verbessern und zu bewahren", ist auf der Website der ITIA zu lesen.