Haarhuis vor dem Davis Cup-Finale gegen Italien: "Die Spieler fühlen sich selbstbewusster".

Die Niederlande stehen auf dem Weg zur größten Herausforderung ihrer Tennisgeschichte. Am Sonntag wird die niederländische Nation in Malaga ihr allererstes Davis-Cup-Finale gegen Italien bestreiten.
Die Mannschaft von Paul Haarhuis hatte im Viertelfinale Spanien und im Halbfinale Deutschland ausgeschaltet.
Die Oranjes mussten gegen La Roja mit dem Kontext zurechtkommen. Anlässlich des letzten Turniers von Rafael Nadal haben die Niederlande die Feierlichkeiten verdorben.
Botic van de Zandschulp hatte den Mann mit den 22 Grand-Slam-Titeln dominiert, um sein Land auf den Weg zur Qualifikation zu bringen.
Laut dem niederländischen Kapitän hat dieser Prestigeerfolg den Spielern enorm viel Kraft gegeben, die dann nach zwei hart umkämpften Spielen Deutschland dominierten.
"Die Spieler fühlen sich selbstbewusster. Es ist der Glaube an sich selbst, der zu diesem Ergebnis führt. Die ganze Mannschaft spielt seit mehreren Jahren global zusammen.
Abgesehen von ein oder zwei neuen Spielern sind die Spieler, die hier sind, seit vier oder fünf Jahren dabei, also hilft das", sagte er auf der offiziellen Davis-Cup-Website.