Kann Swiatek Sabalenka noch einholen? Das Rennen um die WTA-Spitze spitzt sich zu
Mit nur noch zwei Monaten bis zum Saisonende ist der Kampf um die Spitzenposition in der WTA-Weltrangliste noch lange nicht entschieden. Sabalenka, derzeit führend, muss einen komfortablen Vorsprung gegen Swiatek verteidigen, doch alles kann sich noch ändern, und die Polin hat die Mittel, um für eine Überraschung zu sorgen.
Tatsächlich führt die Belarussin mit 11.225 Punkten in der WTA-Weltrangliste, das sind 3.292 mehr als ihre direkte Konkurrentin. Allerdings muss sie 1.615 Punkte (unter anderem durch den Titel in Wuhan) verteidigen, um ihren Thron zu behaupten. Die Weltranglistenerste muss also ihre Konstanz beibehalten, um nicht eingeholt zu werden.
Die Polin ihrerseits weist 7.933 Punkte in der Weltrangliste auf und muss bis zum Jahresende 400 Punkte verteidigen. Sie wird daher eine frühe Niederlage von Sabalenka bei den letzten WTA-1000-Turnieren (Peking und Wuhan) benötigen, aber auch eine mögliche Teilnahme in Seoul (WTA 500), um ein paar mehr Punkte zu sammeln.