»Macht uns die richtigen Beläge!«: Nicolas Escudés Wutausbruch über die sehr langsamen Spielbedingungen beim Rolex Paris Masters
 
                
              Historisch schnell, überrascht das Masters 1000 von Paris in diesem Jahr durch seine Langsamkeit. Eine Entwicklung, die Nicolas Escudé für abwegig hält: »Man will das ganze Jahr über auf demselben spielen, mit denselben Spielern.«
Neben dem Umzug von Bercy in die Paris La Défense Arena hat das Rolex Paris Masters auch eine bedeutende Veränderung in Bezug auf seinen Belag erfahren.
Historisch schnell, ist das Turnier nun genauso langsam geworden wie Indian Wells. Eine deutliche Entscheidung der Veranstalter, die den Trend zur Vereinheitlichung der Beläge auf der Tour veranschaulicht.
Eine Entscheidung, die vom ehemaligen Spieler Nicolas Escudé in Aussagen, die von RMC Sport übermittelt wurden, kritisiert wurde:
»Von den 54 direkten Fehlern von Alcaraz (gegen Norrie in der zweiten Runde) sind zwei Drittel darauf zurückzuführen, dass er von der Langsamkeit überrascht wird. Im Moment des Schlags ist er nicht im richtigen Abstand zum Ball, aufgrund der Langsamkeit des Platzes.
Das ist eine Hallenbedingung, hier geht es schneller zu als auf hartem Außenplatz, macht uns die richtigen Beläge! Man versucht offenbar, dafür zu sorgen, dass wir das ganze Jahr auf demselben Belag spielen, das ganze Jahr dasselbe zu sehen, dieselben Spieler.«
 
           
         
         
                   Paris
                      Paris
                     
                   
         
                   
                   
                   
                   
  
 
Das sind die identischen Argumente, die identischen Worte, die identischen Begründungen, die wir genau so schon mal gehört haben. Von wem nur???
Alexander Zverev war es! Und auch von vielen anderen Spielern.