„Nach meinem Sieg bei den WTA Finals war ich nicht glücklich“: Garbiñe Muguruza spricht über ihr frühes Karriereende
                
              Die zweifache Grand-Slam-Siegerin erklärt unverblümt die Gründe, die sie zum Karriereende bewogen haben. Zwischen Klarsicht, Desillusionierung und dem Bedürfnis nach Freiheit öffnet sie sich wie nie zuvor.
Garbiñe Muguruza ist erst 32 Jahre alt, aber es ist bereits über ein Jahr her, seit sie die Tour verlassen hat. Die ehemalige Weltranglistenerste und zweifache Grand-Slam-Gewinnerin (French Open 2016 und Wimbledon 2017) hatte sich im April 2024 entschieden, ihre Karriere zu beenden, nachdem die Saisons 2022 und 2023 hinter ihren Ambitionen zurückgeblieben waren.
Als Gast im Podcast Tennis Insider Club blickte die Spanierin auf ihre Entscheidung zurück, den Schläger nach nur zwölf Jahren auf der WTA-Tour an den Nagel zu hängen:
„Ich war immer noch eine gute Spielerin, aber ich fand, dass ich nicht den Platz einnahm, den ich verdient hatte. Ich hatte viel Stolz. Ich fragte mich, warum die Dinge nicht mehr funktionierten, ob es etwas gab, das ich ändern konnte.
Nachdem ich die WTA Finals (2021) gewonnen hatte, spürte ich Erleichterung. Das war etwas Neues. Ich war erschöpft, anstatt glücklich zu sein. Ich wusste, dass die Vorsaison bald beginnen würde, dass die Australian Open anstanden und der ganze Druck, der damit einhergeht. Ich begann zu leiden, obwohl ich gerade einen der größten Titel gewonnen hatte.
Ich dachte, ich bräuchte zwei Wochen Pause. Aber ich fühlte mich schuldig, aufzuhören, also kam ich zurück, bevor ich eine richtige Pause einlegte. Früher hatte ich kein Leben außerhalb des Platzes. Als ich begann, eines zu haben, öffnete es mir die Augen.
Die Leute fragten mich, warum ich so jung in Rente gegangen sei. Ich war nicht verletzt, ich wollte nur ein neues Kapitel aufschlagen, eine Familie gründen, mein Leben leben. Ich hatte das Gefühl, mein Leben würde gerade erst beginnen. Sobald die Entscheidung getroffen war, fühlte ich mich besser, ich war frei.“
          
        
        
                  
                      WTA Finale