2
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
2 Kommentare
Teilen
Folge uns

Sinner-Tsitsipas, ein folgenschwerer Schiedsrichterfehler!

Le 13/04/2024 à 16h32 par Guillaume Nonque
Sinner-Tsitsipas, ein folgenschwerer Schiedsrichterfehler!

Das Halbfinale von Monte Carlo zwischen Jannik Sinner und Stefanos Tsitsipas war von einem großen Schiedsrichterfehler in einem wichtigen Moment des Spiels geprägt. Der Grieche servierte einen Doppelfehler bei einem Punkt, der dem Italiener im dritten Satz (4:1) ein Doppelbreak beschert hätte, aber weder der Linienrichter noch der Stuhlschiedsrichter (die Französin Aurélie Tourte) zeigten den Ball an, obwohl er deutlich im Aus war.

Der Punkt wurde gespielt, Sinner verlor ihn, und Tsitsipas behielt seinen Aufschlag und kam auf 3-2 heran. Der Italiener konnte nur feststellen, dass die Spur, die der Ball auf dem Sandplatz hinterlassen hatte, deutlich im Aus war. Er hätte im letzten Satz mit 5:1 aufschlagen müssen, was den Ausgang des Spiels vielleicht völlig verändert hätte. Am Ende kam Tsitsipas zurück und gewann mit 6-4, 3-6, 6-4 und zog ins Finale ein.

Die Entscheidung der ATP, ab der Saison 2025 bei allen Turnieren der ATP-Tour auf 100% elektronische Schiedsrichter umzusteigen, wird dadurch weiter untermauert.

GRE Tsitsipas, Stefanos  [12]
tick
6
3
6
ITA Sinner, Jannik  [2]
4
6
4
Monte-Carlo
MON Monte-Carlo
Tableau
Jannik Sinner
2e, 10000 points
Stefanos Tsitsipas
24e, 1730 points
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
Fanoftennis
Wieder das Spiel „manipuliert“ durch falsche ( oder angeblich) nicht gesehene Ballabdrücke.
Sinner , Medvedev , Rune und Zverev….alle klagten darüber.
Bei einer solchen Häufung von Fehlentscheidungen, sollte doch das Hawkeye entscheiden….oder der Oberschiedsrichter per Video den Punkt verbessern , wie im Handball und Fußball.
2
AndreasRichard
Es ist nicht mehr zeitgemäß, bei heutiger Technik am Sand bei solchen Veranstaltungen weiterhin stur Linienrichter einzusetzen, wenn die Linienkameras sowieso vorhanden sind, alles aufzeichnen, aber nicht vom Schiedsrichter berücksichtigt werden. Die Fehlerquote ist immens, aber die Sturheit der Steinzeit setzt sich bei den Veranstaltern durch. Solange Roland Garros dies nicht ändert, wird sich auch nichts auf den Nebenschauplätzen ändern.
1
À lire aussi
Video – Sinner überrascht von Fan-Eindringling beim Six Kings Slam
Video – Sinner überrascht von Fan-Eindringling beim Six Kings Slam
Jules Hypolite 15/10/2025 à 21h36
Ungewöhnlicher Moment in Riad: Während Sinner seinen Erfolg feierte, betrat ein Fan den Platz und näherte sich dem Italiener, der zunächst versuchte, die Situation zu verstehen, bevor die Sicherheit e...
Six Kings Slam: Sinner dominiert gegen Tsitsipas und sichert sich neues Duell gegen Djokovic
Six Kings Slam: Sinner dominiert gegen Tsitsipas und sichert sich neues Duell gegen Djokovic
Jules Hypolite 15/10/2025 à 19h53
Die Spannung hielt nicht lange an. Sinner, überragend gegen einen rhythmusschwachen Tsitsipas, erkämpfte sich wie im Vorjahr ein Halbfinal-Duell gegen Djokovic im Wettbewerb. Wie erwartet wird Jannik...
Video – Ungewöhnliche Szene in Wien: Als Jannik Sinner mit 18 Jahren mitten im Match in eine Karotte biss
Video – Ungewöhnliche Szene in Wien: Als Jannik Sinner mit 18 Jahren mitten im Match in eine Karotte biss
Jules Hypolite 15/10/2025 à 19h44
Im Jahr 2019 fing eine Kamera einen unerwarteten Moment ein: Jannik Sinner genießt mitten im Spiel eine Karotte. Einige Sekunden Video, Millionen Aufrufe und heute eine Armee von Fans in Orange: die C...
Video - Six Kings Slam: Novak Djokovic von seinen Fans in Riad empfangen
Video - Six Kings Slam: Novak Djokovic von seinen Fans in Riad empfangen
Arthur Millot 15/10/2025 à 16h41
Novak Djokovic ist sicher in Riad eingetroffen, um am Six Kings Slam 2025 teilzunehmen. Mit 38 Jahren wurde der Serbe in einem inoffiziellen, aber stark medienpräsenten Turnier von seinen vor Ort anwe...