„Wir kommen zum nächsten Thema“: Vallverdus trockene Bemerkung zum Belag in Shanghai
In Shanghai hat der radikale Belagwechsel die Spieler mit einem extrem niedrigen Geschwindigkeitsindex verblüfft. Daniel Vallverdu, mit Zahlen belegt, bezeichnet dies als „eindeutigen Fehler“ und belebt die hitzige Debatte über die Vereinheitlichung der Plätze neu.
Die Langsamkeit des Belags in Shanghai hat die Spieler dieses Jahr überrascht. Bei einem Masters 1000, das für seine Schnelligkeit bekannt ist, haben die Feuchtigkeit und der von den Organisatoren vorgenommene Belagwechsel zu einem erheblichen Rückgang des Geschwindigkeitsindex geführt.
Dies führte zu negativen Reaktionen seitens der Spieler und belebte die Debatte über die Vereinheitlichung der Beläge erneut.
Daniel Vallverdu, ehemaliger Trainer von Grigor Dimitrov und auch Tomas Berdych, hat sich entschieden, auf X seine Meinung zu äußern, unterstützt durch Zahlen:
„Aktualisierter Geschwindigkeitsindex für alle Masters 1000 auf Hartplatz:
Indian Wells - 31,0
Miami - 39,9
Toronto - 44,7
Cincinnati - 43,7
Shanghai - 32,8 (gegenüber 42,4 im Jahr 2024). Eindeutig ein Fehler. Ich bin sicher, dass es nächstes Jahr eine Anpassung geben wird.
Paris 2024 - 45,5
Mehr als 50 % der Hartplätze bei den Masters 1000 haben eine Geschwindigkeit zwischen mittel und schnell. Das sind Fakten. Wir kommen zum nächsten Thema.“
Shanghai