2
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
chevron_left Becker: „Doping steht völlig im Gegensatz zu Sinners Persönlichkeit“
3j

KEINE TOLERANZ FÜR DOPINGBETRUG

Subjektive Meinungen, Geschwätz, Vermutungen, Annahmen - alles irrelevant!!!

Alleine wissenschaftliche Fakten sind entscheidend bei der Beurteilung eines Sachverhaltes und absolut nichts anderes:

Bei Dopingkontrollen des Dopingbetrügers wurden bei zwei positiven Tests anabole Steroide nachgewiesen, die im Leistungssport verboten sind!

Deshalb wurde er für schuldig befunden und zu Recht gesperrt. Doper sind Lügner, die ihre Sportkollegen betrügen und sich illegale Vorteile verschaffen. Wer diesen einfachen Sachverhalt nicht versteht, der muss sehr dumm sein.

7
2 1 Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
Toni
Keine Toleranz für hirnlose 🧌Trolle🧌💩🧠
5
IhrExperten
Und Toni, ich will dir gar nichts böses oder dich irgendwie "bekehren", doch schau dir bitte einfach nur nüchtern die Fakten an. Wenn du danach sagen kannst "ne, das ist alles in Ordnung", dann ist es auch fein... Aber ich wollte es zumindest angemerkt haben
1
IhrExperten
Falscher post von mir 😅 der war auf meine anderen Argumente bezogen, kleiner "missclick"
2 Antworten
Toni
Dumme Menschen müssen immer Recht haben.

In Streitsituationen haben weniger intelligente Menschen Schwierigkeiten damit, sich in ihr Gegenüber hineinzuversetzen und dessen Argumente nachzuvollziehen. Außerdem schaffen sie es nicht, die Argumente in ihre Überlegungen miteinzubeziehen und möglicherweise ihre Meinung zu überdenken.

Ein deutliches Anzeichen für Intelligenz ist die Fähigkeit, Dinge aus anderen Blickwinkeln wahrzunehmen und zu begreifen. Außerdem öffnen intelligente Menschen stets ihren Geist für neue Informationen und Parameter.

Dumme Menschen argumentieren endlos lange weiter, um ja auf ihrem Standpunkt zu beharren, völlig unabhängig von den validen Argumenten des Gegenübers.

Das bedeutet natürlich nicht, dass kluge Menschen anderen immer automatisch Recht geben. Sie hören allerdings aufmerksam zu und wägen auf dem Weg zu ihrer Entscheidungsfindung alle eingebrachten Argumente ab.
1
Alle Seiten