Abwesend bei den US Open: Wawrinka wurde die Wildcard verweigert

In den letzten Tagen bestritt Stan Wawrinka (40) in Cancun sein erstes Hartplatzturnier seit Februar. Der Schweizer Champion erreichte das Halbfinale, bevor er von Thiago Agustin Tirante, Weltranglistenzweihunderter, geschlagen wurde (6-3, 6-3).
Der ehemalige drittbeste Spieler der Welt auf seinem Höchstrang, inzwischen außerhalb der Top 140 gefallen und der letzte Woche eine Serie von zwölf aufeinanderfolgenden Sandplatzturnieren beendet hat, bereitet sich jedoch nicht auf die US Open vor, da der dreifache Grand-Slam-Sieger dieses Jahr nicht in New York anwesend sein wird.
Bereits in Wimbledon abwesend, hatte Wawrinka, Sieger der US Open 2016 nach seinem Sieg gegen Novak Djokovic damals, eine Wildcard für das amerikanische Grand-Slam-Turnier beantragt, aber seine Anfrage wurde von der Turnierleitung abgelehnt.
Sein Trainer, Magnus Norman, hat dies in den letzten Stunden auf seinen sozialen Medien bekannt gegeben: "Stan hatte auf eine Wildcard bei den US Open gehofft, aber wir werden nach Hause zurückkehren und uns verbessern", schrieb er auf Instagram.
Somit wird Wawrinka weder die Qualifikation noch das Hauptfeld in Flushing Meadows bestreiten und damit zum ersten Mal seit 2021-2022 ein zweites Grand-Slam-Turnier in Folge verpassen, als er zwischen den French Open 2021 und den Australian Open 2022 vier Major-Turniere hintereinander ausließ.
Der letzte Erfolg des Schweizers bei einem Grand-Slam-Turnier datiert aus der ersten Runde von Wimbledon 2024 mit einem Dreisatzsieg gegen Charles Broom, bevor er in der folgenden Begegnung gegen Gaël Monfils verlor.