„Diese Menschen töten Frösche“: Townsend gerät in Shenzhen ins Abseits und entfacht den Zorn der Internetnutzer

In New York verehrt, in China kritisiert: Taylor Townsend musste erleben, wie ihre Popularität nach einer Instagram-Story, die von mehreren Millionen Nutzern angesehen wurde, ins Wanken geriet.
Als Heldin bei den US Open gefeiert nach ihrem Einzug ins Achtelfinale sowie für ihre Reaktion auf Jelena Ostapenkos Aussage, sie habe „keine Bildung“, stand Taylor Townsend erneut im Mittelpunkt einer Kontroverse.
Diesmal musste sie sich jedoch entschuldigen, da sie einen Aufschrei in den sozialen Medien verursacht hatte.
In Shenzhen, um am Final 8 des Davis-Cups mit den USA teilzunehmen, filmte die Weltranglistenerste im Doppel das Buffet des Hotels auf Instagram und kritisierte das Angebotene, als sie von einem bestimmten Gericht schockiert war:
„Ehrlich gesagt bin ich schockiert über das, was ich am Buffet zum Abendessen gesehen habe. Diese Menschen töten buchstäblich Frösche, Ochsenfrösche. Die sind doch giftig, oder? Sind das nicht die, die Warzen, Furunkel und all sowas verursachen?
Und die Tatsache, dass sie mit Chili, Paprika, Zwiebeln geschmort werden... Ihr habt daraus ein Gericht gemacht. Zusammengefasst würde ich dem Ganzen eine gute 2 von 10 geben, weil es völlig verrückt ist.“
Die Story, die schnell viral ging, erreichte auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo mehrere Millionen Aufrufe. Angesichts der Kritik löschte die Amerikanerin das betreffende Video und entschuldigte sich, um die Kontroverse zu entschärfen:
„Ich wollte mich von ganzem Herzen entschuldigen. Ich verstehe, dass ich als Profi-Sportlerin das Privileg habe, um die Welt reisen und verschiedene Kulturen entdecken zu können, was eine der Dinge ist, die ich am meisten an meinem Beruf liebe.
Die Dinge, die ich gesagt habe, entsprechen nicht der Realität und ich wollte mich wirklich entschuldigen. Ich werde daran arbeiten, mich zu verbessern und bin wirklich dankbar, mein Land vertreten zu dürfen.“