„Es war eine schlechte Entscheidung“: Mirra Andreeva spricht über den Fehler, der ihr einen Platz bei den WTA Finals kostete
Nachdem sie nur knapp die Qualifikation für die WTA Finals verpasst hatte, wollte Mirra Andreeva die Dinge klarstellen. Nein, ihre Abwesenheit in Tokio war nicht auf ein Visumproblem zurückzuführen, sondern auf eine Entscheidung, die sie mit ihrem Team getroffen hatte.
Im Alter von 18 Jahren hat Mirra Andreeva die Saison 2025 geprägt, indem sie nacheinander zwei WTA-1000-Turniere (Dubai und Indian Wells) gewann und im Juli in die Top 5 der Weltrangliste einzog.
Die zweite Saisonhälfte gestaltete sich für die junge Russin jedoch schwieriger, da sie während der Asientournee mehrere frühe Niederlagen hinnehmen musste (Achtelfinale in Peking, Aus in der zweiten Runde in Wuhan und Ningbo).
Infolgedessen verpasste Andreeva nur knapp eine erste Qualifikation für Riad, da sie in letzter Sekunde in Tokio von Elena Rybakina überholt wurde. Obwohl sie ursprünglich für das japanische Turnier gemeldet war, zog sie sich angeblich aus Visagründen zurück.
Sie dementierte dieses Gerücht in einem Interview mit Arab News:
„Mein Team und ich hatten die Entscheidung getroffen, nicht am Turnier teilzunehmen. Im Nachhinein war es eine schlechte Entscheidung. Wir lernen ständig dazu. Es ist erst meine zweite vollständige Saison auf der WTA-Tour, also werden wir daraus lernen, um mehr Erfahrung zu sammeln und diesen Fehler nicht zu wiederholen.“
Andreeva reiste dennoch nach Saudi-Arabien, um im Doppelwettbewerb anzutreten, wo sie mit ihrer Landsfrau Diana Shnaider zusammen spielt.
WTA Finale