Rinderknech zieht über seinen Freund Bonzi in den sozialen Medien nach ihrem Aufeinandertreffen bei den US Open
An diesem Freitag qualifizierte sich Arthur Rinderknech zum allerersten Mal in seiner Karriere für das Achtelfinale eines Grand-Slam-Turniers. In der dritten Runde setzte sich der Franzose gegen seinen Landsmann und Freund Benjamin Bonzi in vier Sätzen durch (4-6, 6-3, 6-3, 6-2).
Nach Siegen gegen zwei Spanier in den ersten beiden Runden (Carballes Baena und Davidovich Fokina) wird der 30-jährige Spieler im Achtelfinale auf einen weiteren iberischen Spieler treffen, nämlich Carlos Alcaraz, um einen Platz im Viertelfinale zu erkämpfen.
Vor diesem Galaspiel gegen die Nummer 2 der Welt und den US-Open-Sieger von 2022 legte Rinderknech auf seinem X-Account (ehemals Twitter) humorvoll noch eine Schippe auf seinen Sieg gegen Bonzi drauf und bezog sich dabei auf eine andere Sportart, nämlich Fußball.
Als leidenschaftlicher Anhänger des Stade Rennes veröffentlichte der aus Gassin stammende Spieler ein Bild auf der Social-Media-Plattform mit dem Ergebnis von 2:0 gegen Bonzi. Letzterer ist seinerseits Anhänger des Olympique Marseille, und die beiden Mannschaften hatten sich am ersten Spieltag der Ligue 1 Mitte August gegenübergestanden.
Rennes hatte sich in der letzten Minute mit 1:0 durchgesetzt. Nun, mit diesem Erfolg von Rinderknech, steht es 2:0 zwischen den beiden Männern. Übrigens hatten sowohl Rinderknech als auch Bonzi vor ihrem Aufeinandertreffen auf den Plätzen von Flushing Meadows über dieses Fußballspiel zwischen ihren beiden Lieblingsmannschaften gesprochen.
„Ich bin Rennes-Fan und er ist Marseille-Fan, ich nehme an, Sie verfolgen die Ligue 1. Ich habe nichts weiter hinzuzufügen zum Spiel vor zehn Tagen. Wir hatten letzte Saison keine besonders gute Saison.
Wir haben sie geschlagen, ich musste die Gelegenheit nutzen!“, hatte Rinderknech in den letzten Tagen gegenüber RMC Sport geäußert, bevor die beiden französischen Spieler auf dem Tennisplatz aufeinandertrafen.
„Wir waren keine Kumpel mehr, weil es ein Rennes-Marseille gab, das für mich sehr schlecht gelaufen ist, obwohl es normalerweise besser läuft. Ich habe viel einstecken müssen. Er hat mir etwa 30 Sekunden nach Spielende eine Nachricht geschickt, die Details lassen wir mal weg“, hatte Bonzi schlicht erwidert, der somit seinen Lieblingsclub nicht rächen konnte.
Allerdings kann er sich damit trösten, dass er die US Open mit zwei Fünf-Satz-Marathonsiegen verlässt – zunächst in einem unwahrscheinlichen Szenario gegen Daniil Medvedev in der ersten Runde und dann gegen Marcos Giron in seinem vorherigen Match, obwohl er mit 0:2 in Sätzen zurücklag.
US Open