Tsitsipas angewidert von Alcaraz: "Als ob eine Voodoo-Puppe auf dem Platz wäre. Der Junge ist einfach zu stark".
Nachdem er am Dienstagabend im Viertelfinale der French Open erneut von Carlos Alcaraz gnadenlos geschlagen worden war, wirkte Stefanos Tsitsipas bei der Pressekonferenz nach dem Spiel völlig desillusioniert. Der Grieche hatte das Gefühl, mit großem Selbstvertrauen in das Match zu gehen und sein bestes Tennis zu bieten, fühlte sich aber gegen die Nummer 3 der Welt völlig machtlos. Er lobte das Tennis des Spaniers und versprach auch, dass er weiter nach Lösungen suchen werde.
Stefanos Tsitsipas: "Er (Alcaraz) kontrolliert den Ball so gut. Er hat diese Fähigkeit, die Richtung so leicht zu ändern. Er erinnert mich ein bisschen an Novak (Djokovic), wenn er spielt. In der Art und Weise, wie er seine Punkte aufbaut, wie er seinen Kopf benutzt, um taktische Lösungen zu finden, hat er auf alles eine Antwort.
Ich hatte das Gefühl, tolle Schläge zu machen, aber seine Antworten waren immer besser als meine Schläge. Ehrlich gesagt habe ich alles getan, was ich konnte, aber es hat nicht funktioniert. Ich konnte es nicht besser machen.
Ich halte meine Ballqualität für eine der besten, aber jedes Mal, wenn ich gegen Carlos spiele, finde ich eine Schlagqualität, die ich gegen meine anderen Gegner fast nie gesehen habe. Seine Schläge sind lang, tief und haben viel Spin und ich konnte nie eine gute Lösung dagegen finden.
In gewisser Weise dominiert er mich in Bezug auf die Kraft, aber er ist geduldig genug, um dies auf intelligente Weise zu tun. Ich habe mich nur sehr selten gegen andere Spieler so gefühlt. Das kann man an den Fingern einer Hand abzählen, vielleicht ein oder zwei.
Ich will nicht lügen, ich war (vor dem Spiel) zuversichtlich, vielleicht sogar zuversichtlicher als sonst. Das hat mir vielleicht in der Vergangenheit gefehlt, aber ich war mir sicher, dass ich gegen Carlos etwas anderes bieten könnte als die Male zuvor. Aber dieser Junge ist einfach zu stark.
Ich muss nur diese mentale Barriere überwinden. Aber heute war es, als ob eine Voodoo-Puppe auf dem Platz wäre. Ich war nicht in der Lage, den Ball dorthin zu bringen, wo ich ihn haben wollte, es war einfach unglaublich".
French Open
uns ist das schon länger widerlich aufgefallen und wir wunderten uns, dass da kein Mensch was sagt, auch vom tennis Verband etc, sprich der jeweiligen Spielleitung.
Nadal hat auch gestöhnt und hatte seine Art, Nadal -akustisch sich bemerkbar zu machen während der Matches, aber nicht auf diese Art und Weise, so daß alles vom Gestöhne komplett dominiert wird. Nadal und Alaras sind wie Nord- und Südpol, kein bisschen zu vergleichen. Absolut gut, dass es mal jemand ausspricht. da muss er gemaßregelt werden der Alcaraz. so kann man nicht akustisch auf dem Platz sich benehmen das ist von den Dezibel viel zu hoch und zu lange je Einheit❗😟
wir fühlen uns auch angewidert das ist genau das richtige Wort angewidert hoffentlich wird er nicht Champion von Roland Garros. das wäre schade, wenn Alcaraz die Paris Open gewinnt
Hier war ich auch von dem Wort "widerlich" sehr verstört, bin mir aber nicht sicher ob hier nicht eine fehlerhafte, bzw. aus dem Kontext gerissenen Übersetzung am Werk ist. Im Laufe des Textes kommt ja auch heraus, dass er Carlos als einen der stärksten Gegner bezeichnet, gegen die er je gespielt hat. Das ist ja eigentlich ein sehr großes Lob und Bewunderung!