Vom „unverstandenen Wirbelwind“ zur globalen Ikone: Aryna Sabalenkas unerwartete Wende
Jahrelang ließ Sabalenka kaum jemanden gleichgültig: Schreie bei jedem Schlag, sichtbare Wutausbrüche, innere Anspannungen.
Die ersten Eindrücke, oft hart, schufen eine Distanz zu einer Spielerin, die man eher als unkontrollierten Vulkan denn als sympathischen Star sah.
Fans taten sich schwer, sich mit ihr zu identifizieren. Und Sabalenka wusste das. Doch alles änderte sich, als sie beschloss, die Tür zu ihrer Welt zu öffnen.
Auf TikTok und Instagram begann sie, sich zu zeigen, aber nicht wie die anderen. Tanzen, Humor, Einfachheit, Momente des Zweifels: Sabalenka zeigte keine polierte Version ihrer selbst. Eine seltene Transparenz, die die öffentliche Wahrnehmung veränderte.
Während andere Sportler aus Pflichtgefühl posten, macht Sabalenka es aus Leidenschaft.
Heute hat sie über 5 Millionen Follower (einschließlich Instagram und TikTok), die ihre Trainings, Urlaube und intimen Momente mit ihrem Partner, dem brasilianischen Geschäftsmann Georgios Frangulis, verfolgen.
Diese neue Nähe hat ihre Beziehung zum Publikum völlig neu geschrieben.
„Ich wollte mit den Menschen verbunden sein. Ich wollte ihre Unterstützung haben. Also spürte ich das Bedürfnis, mich mitzuteilen. Ich habe das Gefühl, ein offenes Buch zu sein. Die Menschen wissen buchstäblich alles über mich.“
Mit anderen Worten: Sie wurde das, was sie in den Augen der Öffentlichkeit schon immer sein wollte, aber nie wusste, wie sie es zeigen sollte.